3 Gedanken zu „Feng Shui für mehr Geschäftserfolg“

  1. Hallo Kathleen,
    gerne beantworte ich die Fragen.

    Wenn die Energiequalität eines Ortes hemmend ist, hat das natürlich Auswirkungen auf die Personen, die da leben und/oder arbeiten.

    Ich würde allerdings nicht gleich soweit gehen, wie viele chin. Feng Shui-Meister es darstellen, dass der Mensch gleich krank wird oder stirbt, wenn er sich nicht „ordnungsgemäß“ aufhält.

    Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann es sicher geben, muss aber nicht unbedingt und auch nicht sofort. Sollte sich jemand allerdings lange an einer für ihn ungünstigen Stelle aufhalten, ist eben auch mit einem „unangenehmen“ Effekt zu rechnen.

    Als Beispiel:
    Wenn sich jemand ständig Zugluft aussetzt, dann wird er sich nicht darüber wundern müssen, wenn er häufig einen steifen Hals hat.

    Ich würde es gerne andersherum betrachten:
    wenn ich mich mithilfe von Feng Shui optimal aufhalte, unterstütze ich meine anhaltende Gesundheit. Natürlich haben u.a. Emotionen einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit.
    Und das ist ja auch mit ein Ansatzpunkt des Feng Shui. Wenn ich Orte mit „Streit“-Energie meide, weil ich weiß, wo sie liegen, dann geht es mir besser und ich fühle mich wohler, was sich dann wiederum auf die Gesundheit positiv auswirkt. Ärgere ich mich ständig, dann geht’s m.E. nach auch mit der Gesundheit bergab.

    Die Frage: Wie kann man Chi richtig fassen? habe ich nicht ganz verstanden.
    Ich versuche trotzdem darauf zu antworten.

    Chi oder Qi kann man nicht richtig fassen i.S.v. begreifen.
    Qi ist nur da sichtbar, wo etwas bewegt wird, wie z.B. Bäume, Fahnen etc. durch Wind bewegt sich biegen bzw. flattern. Da ist auch die Richtung aus der das „Qi“ kommt deutlich erkennbar.

    In den Gebäuden ist das Qi durch Zugluft noch am besten spürbar. Eine in Zugluft gehaltene Flamme bewegt sich ja auch, ist also auf diese Weise sichtbar gemachtes Qi.
    An manchen Stellen ist das Qi wahrnehmbar, aber nicht messbar, z.B: an Plätzen, wo man sich wohlfühlt und auch gerne länger aufhält oder anhaltend gut arbeiten kann.

    Noch weitere Fragen? Beantworte ich gerne!

  2. Es in der Tat so, alles in unserem Umfeld hat seinen Einfluss auf uns, manches mehr, maches weniger. DAzu zählt auch das Chi, es kann stagnieren oder zu schnell fließen oder eben optimal für uns sein. In extremen Fällen kann es durchaus dazu kommen, dass ein „belastetes“ Umfeld uns krank macht. Im umgekehrten Fall gibt es auch Situationen, wenn das Umfeld – vorsichtig formuliert – zu optimal ist, dass so viele Aufträge hereinkommen, so dass diese gar nicht mehr bewältigt werden können. Man könnte sagen, ideal ist, wenn alles in Harmonie und im Fluss ist.

    Genauere Informatioen wird Ihnen meine Kooperationspartnerin Heidrun Pfeil, die ausgebildete Feng Shuii Beraterin ist, gerne hier erläutern.

  3. Ich habe in einigen Quellen sogar gelesen, dass man Krankheiten bekommen kann, wenn der Raum nicht nach Feng Shui eingerichtet ist? Was ist da genau dran? Letzlich bekommt man ja von negativen Emotionen auch Erkältungen. Z.B. Wie kann man das Chi richtig fassen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..