…vom ersten Kontakt bis zum fertigen Werbeauftritt.
Teil 2 – Namensfindung COYOTEtrainings
Im ersten Teil der kleinen Projektbeschreibung ging es in erster Linie um das Corporate Design. Dort wurde auch die Namensfindung kurz angesprochen. Da hinter dem Namen COYOTEtrainings aber etwas ganz besonderes steckt – ein kleiner Exkurs:
Dazu die Mitgründerin von COYOTEtrainings, Petra Manthey:
„Die „Initialzündung“ für die Liebe zu diesem Totem entstand dort, wo wir die Methode des Coyote Teaching kennengelernt haben. Der Kojote ist in der indianischen Mythologie der große Gaukler, der Trickser, der als Bild dient für die Kunst einer Form des Lehrens, bei dem die Lernenden ihre eigene angeborene Neugierde steigern und ihre Wahrnehmung öffnen, um dadurch unbemerkt Wissen aufzunehmen. Dies geschieht über Elemente wie ungelöste Rätsel, Ergründung von Spuren (wo kommen sie her, wo gehen sie hin), lehrreiche Fragen, Tricks und Spiele.
Wir, also mein Geschäftspartner und ich, sind inspiriert von den Lehren von Tom Brown jr. und seinem Schüler Jon Young, und wir setzten das Coyote Teaching mit großem Erfolg sowohl in der Teamentwicklung als auch in den Coachings ein.
In diesem Sinne ist es gut, dass der Kojote nicht wirklich durchschaubar ist und immer wieder Rätsel aufgibt und auch irgendwie selbst ein Rätsel bleibt. Was seine Kraft ausmacht und uns und unseren Kunden Kraft gibt.“
Mehr zum Angebot von COYOTEtrainings : www.coyotetrainings.de