Das Gehäuse des „Grünen Handys“ von Samsung beispielsweise besteht aus Bio-Kunststoff auf Maisbasis, bei dessen Herstellung gegenüber konventionellem Kunststoff etwa zwei Tonnen CO2 eingespart werden (Angaben des Herstellers). Positiv ist auch der geringe Stromverbrauch. Weitere umweltfeundliche Handys wie z.B. ein Solarhandy gibt es hier:
http://www.utopia.de/showroom/umweltfreundliche-handys-samsung-und-co/1
Hat schon jemand Erfahrungen mit Grünen Handys? Handlichkeit, Funktionalität, Leistung etc.?
… tja, das könnte ein Problem sein – vielleicht könnte man ja einen ekligen Geschmack in die Maismasse mischen, damit keiner in Versuchung kommt bzw. es sofort wieder sein lässt;-)
Im Grunde gut. Aber was ist, wenn man plötzlich Hunger bekommt? 🙂