Nachhaltige Werbung

Nachhaltigkeit, mehr als ein Wettbewerbsvorteil?

Auch wenn von der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht mehr ganz so viel ge-
sprochen wird, zumindest empfinde ich es so, ist sie doch immer noch gegen-
wärtig. So wundert es nicht, dass beispielsweise der Nachhaltigkeitsgedanke weiter ins Bewusstsein rückt, Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit findet. Was ja grundsätzlich gut und begrüßenswert ist.

In einem Artikel der FAZ stand zu lesen, dass Nachhaltigkeit langfristig kein Wettbewerbsvorteil, sondern notwendige Voraussetzung sein wird, um nicht im unternehmerischen Abseits zu landen. Immer mehr Unternehmen legen in Nachhaltigkeitsberichten dar, dass Sie soziale Normen achten (z.B. keine Kinderarbeit) oder die Umwelt schützen.

Interessant finde ich, dass die deutschen Großunternehmen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen. Während Großunternehmen aus anderen Ländern in erster Linie aus ethischen Gründen Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen.

Ein Punkt der mich beschäftigt, wie nachhaltig kann ein Unternehmen sein, wenn die Zulieferer beispielsweise ihre Produkte zu menschenunwürdigen Bedingungen produzieren lassen oder keine Rücksicht auf die Umwelt nehmen? Ist es dann doch wieder nur Greenwashing, wenn Konzern X zwar selber vorbildlich nachhaltig wirtschaftet, die Zulieferer aber keine Berücksichtigung finden? Schließlich werden diese Aspekte auch dem Unternehmen zugerechnet. 

So steht  die Frage der Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsberichte im Raum, auch was die Authentizität betrifft. Wie heißt es so schön: Papier ist geduldig.  Kann man also den Berichten eigentlich nur glauben, wenn sie von einer unabhängigen Stelle geprüft werden?

Und, wie kann ein mittelständisches oder kleines Unternehmen glaubwürdig kommunizieren, dass es nachhaltig produziert, sozial gerechte Arbeitsplätze bietet usw.? Zumal es ja auch eine Kostenfrage ist?

Ich würde mich freuen, wenn sich einige meiner Leser mit Ihren Meinungen an der Diskussion beteiligen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..