Vielleicht denken Sie jetzt, wer schickt denn noch Mailings per Post. Ist doch viel günstiger per e-mail. Das ist sicher richtig. Aber bedenken Sie, nach wie vor finden gut und interessant gestaltete Postmailings in der Regel mehr Beachtung als e-mails. Viele Mails werden von Firewalls oder Spamfiltern abgefangen. Oder schlicht erst gar nicht geöffnet, weil jeden Tag Unmengen an Mails im Postfach landen. Bilder werden nicht immer korrekt oder gar nicht dargestellt und, und, und …
Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass eine wohldosierte Mischung aus e-Mailings und Post-Mailings ideal ist.
Nun aber zu den grünen Mailings. Da natürlich bei jedem Druck und Transport von Mailings Ressourcen verbraucht werden (übrigens auch die Server der Hoster und e-mail-Accounts verbrauchen Ressourcen, sprich Strom, und das nicht zu knapp), möchte ich Ihnen heute ein Angebot vorstellen, wie Sie mit umweltfreundlichen Mailings Kunden für neue Angebote interessieren und gleichzeitig zeigen können, dass Sie Verantwortung übernehmen und sich vorbildlich verhalten, wenn es um unsere Umwelt und unser Klima geht.
Grüne Mailings, das heißt …
- der Druck erfolgt auf umweltfreundlichen Papieren (Recycling oder FSC), wird klimaneutral produziert und auf Wunsch auch mit ökologischen Farben gedruckt
- Versand mit GoGreen der deutschen Post (klimaneutral) erfolgt und die
- Gestaltung des Mailings (z.B. als individualisierte Postkartein DIN lang oder klassisch in Briefform), durch mich, die so ressourcenschonend wie möglich arbeitet (siehe „Grünes Büro“ auf meiner Website)
Interessiert an grünen Mailings? Ich biete Ihnen alles aus einer Hand: Vom Text, über Gestaltung, (individualisierter) Druck bis zum Versand. Ich freue mich auf Ihre Anfrage an: h.lutz@4plus-marketingservice.de
PS: Nicht vergessen Ostern ist schneller da als Sie denken.
Mir persönlich sind Angebote von anderen Dienstleistern per Mail „unangenehm“.
Ruft mich einer vorher an und möchte Infos schicken, so bitte ich grundsätzlich darum die Infos per Post zu senden. Mein Mailprogramm quillt so schon über und ich lese Angebote einfach lieber bei einer Tasse Tee oder Kaffee, ganz in Ruhe. Hinzu kommt, dass solchen Mails oft viele Anlagen beigefügt sind. Da ich leider nur DSL 1.000 habe, dauert das Laden der Mail oft sehr lange und blockiert meinen PC. Da habe ich dann schon keine Lust mehr die Mail überhaupt zu lesen.
Also ich kann jedem Dienstleister nur empfehlen wieder zum „guten alten“ Mailing per Post überzugehen. Das ist einfach für den Empfänger schöner.
Ich finde die Idee von Frau Lutz daher wunderbar!
Gisela Bauer
http://www.trend-galerie.de