Da ich immer mal wieder danach gefragt werde, möchte ich heute einmal einige Papiere empfehlen, die ich selber verwende oder verwendet habe.
Steinbeis bietet z.B. eine Serie sehr guter Recyclingpapiere an. Es gibt verschie-
dene Weißgrade. So ist z.B. EvolutionWhite mit einer 100er Weiße praktisch von konventionellem hochweißem Papier nicht mehr zu unterscheiden. ClassicWhite z.B. hat eine 7oer Weiße und eignet sich sehr gut für Konzeptausdrucke und ähnliches, wenn eben eine hohe Weiße nicht unbedingt erforderlich ist. Alle Papiere dieser Serie habe ich getestet und bin sehr zufrieden. Auch mein Tintendrucker kommt bestens mit den Papieren zurecht.
Was ich bei Steinbeis beispielsweise sehr gut finde, die Informationen zum Ressourcenverbrauch und Vergleichswerten zu Frischfaserpapieren.
Ebenfalls sehr gute Erfahrungen habe ich mit Papieren von SchneiderSöhne gemacht. Ein Beispiel, die Recyconomic Color Papiere. Sehr gute satte Farben, hohe Qualität und sehr gute Laufeigenschaften im Drucker.
Es gibt viele weitere gute Recycling und FSC-Papiere. z.B. von m-real (Zanders), Navigator, memo um nur einige zu nennen. Am besten lassen Sie sich Papier-
muster schicken und überzeugen sich selber, dass Papiere aus Frischfasern nicht sein müssen. Es gibt genügend Alternativen zu konventionellen Papieren. Nutzen Sie auch umweltfreundliche Papiere in Ihrem Büro.
Tipp 1: Drucken Sie nicht jede Mail und jedes Memo aus, das spart Energie, Ressourcen und Ihr Budget.
Tipp 2: Nutzen Sie Briefumschläge aus dem Direktrecycling für Ihre Geschäftspost. Hierbei werden Straßenkarten u.ä. nur noch auf Format geschnitten und geklebt. Sieht gut aus und ist die ressourcenschonendste Variante.
Ein Gedanke zu „Umweltfreundliche Papiere im Büro“