Grundsätzlich gilt für jedes Werbemedium, auffallen, anders als die Anderen sein. Das ist ein guter Anfang. Also z.B. auch andere Anzeigenformate (Rund statt eckig, andere Farben). Dann kann man z.B. nach der AIDA-Formel vorgehen (wobei hier die Meinungen auseinander gehen, ob dies wirklich der beste Weg ist). Ich finde aber, sie gibt gute Anhaltspunkte. Und falsch macht man damit sicher nichts.
A = Aufmerksamkeit erzeugen z.B. durch ein starkes Bild, welches gut zum Inhalt der Anzeige passt, eine interessante Perspektive, ein ausgefallener Blickwinkel, eine auffällige Farbe.
I = Interesse wecken. Das ist der Punkt, an dem Text ins Spiel kommt, die Headline – idealerweise harmonierend mit dem Bild, die als Aufmacher/Eyecatcher dient, neugierig macht.
D = Desire bzw. die Botschaft. Was möchten Sie vermitteln? Versuchen Sie nicht direkt ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu verkaufen. Verkaufen Sie Emotionen, Wünsche, sprechen Sie (versteckte) Sehnsüchte an. Natürlich gilt auch hier, es muss passen und darf nicht plump, unpassend oder offensichtlich sein. Wenn Ihnen das schwer fällt, hier das richtige Maß, einen guten Weg zu finden, lassen Sie lieber ein Profi ans Werk.
A = Fordern Sie zur Aktion, zum Handeln auf. Indirekt oder direkt mit einer Info-Hotline, www-Adresse, Antwortcoupon, einen Gutschein usw. – so können Sie durch den Rücklauf bzw. Klicks auch gleich feststellen, wie erfolgreich die Aktion/die Anzeige war.
Übrigens: Am besten reagiert der Mensch auf Gesichter. Also, wenn’s zum Thema passt, treffen Sie damit bereits eine gute Wahl. Und Orange ist die aufmerksamkeitsstärkste Farbe überhaupt.
Noch Fragen? Oder brauchen Sie Hilfe bei Ihren Anzeigen? Dann schreiben sie mir einfach eine > email.