Geeignete Formen des informativen Marketings
Nachdem Sie Ihre Informations-Häppchen nun klar vor Augen haben, brauchen Sie sich im nächsten Schritt nur noch überlegen, wie Sie diese Themen passend zu Ihrer Zielgruppe anbieten möchten. Wichtig ist, dass Weg und Medium zu Ihrer Zielgruppe passen.
Erreichen Sie Ihre Klientel am besten über PR-Artikel, Online-Seminare, Home-
pagetexte, Blogeinträge, Fachforen, Präsenzvorträge etc.? Schauen Sie dabei auch möglichst auf Ihre persönlichen Stärken. Während der eine durch sein Schreib-
talent mit Onlinetexten besticht, liegt es anderen wiederum durch Live-Vorträge die Herzen höher schlagen zu lassen. Eher sensible Selbstständige laden gerne in die eigenen Räume ein und machen lieber im kleinen Kreis auf sich aufmerksam.
Egal welchen Weg Sie für sich bevorzugen, durch Informations-Marketing haben Sie die Möglichkeit, potentielle Kunden auf angenehme Art auf sich aufmerksam zu machen. Dort, wo Ihr eigenes Talent sich mit den Kundenbedürfnissen kreuzt, da entsteht Ihre Sogwirkung. Wenn Sie Ihren Kunden vermitteln können, dass Sie deren Problem verstanden haben und Lösungen dafür an der Hand haben, werden Sie mit Hilfe des informativen Marketings schnell eine positive Resonanz ver-
buchen.
Viel Spaß wünschen Ihnen
Astrid-Beate Oberdorf & Christoph Oberdorf