Mein Engagement

Feuchtwälder schützen für Schwarzstorch und Klima

Soeben habe ich eine Patenschaft beim DUH (Deutsche Umwelthilfe) – für den Schwarzstorch übernommen. Ich werde den Schwarzstorch als „Wappentier“ und seinen Lebensraum mit einer kontinuierlichen Spende, einer Patenschaft, unter-
stützen.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wieso ich gerade den Schwarzstorch und seinen Lebensraum gewählt habe. Das ist recht schnell erklärt. Zum einen ist der Schwarzstorch einer der seltensten Tiere in Deutschland, ebenso sein Lebens-
raum, die Feuchtwälder. Und, zum anderen „wohnen“  einige Tiere ganz in der Nähe meines Wohn- und Arbeitsortes. In den Sommermonaten sehe ich auch immer mal wieder ein Exemplar über die hiesigen Wiesen fliegen. Schaue zu, wie er majestätisch über mich hinweg schwebt.  Gelegentlich höre ich auch seinen eigentümlichen kratzenden Schrei (ein Abwehrruf).

Schwarzstorch im Abendlicht, (c) DUH - H. Meier
© Foto DUH – H. Meier

Für alle Interessierten, hier noch der Kurz-Steckbrief des Schwarz-
storchs
: Der Schwarzstorch ist etwas kleiner als der Weißstorch. (Übrigens ein Weißstorchenpaar lebt seit vielen Jahren ganz in der Nähe und bleibt sogar über Winter.) Er hat ein schwarzes, schillerndes Gefieder, sein Gesicht ist rot. Er lebt am liebsten in feuchten Laubwäldern, auf seiner Speisekarte stehen vor allem Fische, Frösche, Krebse und Reptilien. In Deutschland brüten etwa 500 Paare – überwiegend in Hessen, Bayern, Thüringen und Brandenburg.

In Zukunft werde ich hier, immer wenn es Neues zu berichten gibt, über „Lebendige Wälder“ und die Entwicklung des Schwarzstorches berichten.

Mehr zum Projekt und Schwarzstorch erfahren Sie hier: http://www.duh.de/2392.html

Vielleicht habe ich ja Ihr Interesse geweckt und Sie übernehmen auch eine Patenschaft für den Schwarzstorch oder ein anderes Tier bzw. Lebensraum.

Update: 30.09.2010 – Zertifikat meiner Patenschaft für den Schwarzstorch und seinen Lebensraum …

Merken

3 Gedanken zu „Feuchtwälder schützen für Schwarzstorch und Klima“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..