Grünes Büro

Am Arbeitsplatz: Richtige und umweltfreundliche Beleuchtung

Ich habe ja schon verschiedentlich auf div. Möglichkeiten hingewiesen, die auch Ihr Büro umweltfreundlicher, grüner machen. Heute möchte ich speziell das Thema das Thema Licht im Büro, nicht nur unter dem Gesichtspunkt Umweltfreundlich-
keit
,
beleuchten. Leider wird dieser wichtige Punkt oft vernachlässigt, obwohl eine gute Beleuchtung sehr wichtig – auch für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz – ist.

Ein Raum sollte möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet sein, ohne harte Kontraste. Gut sind z.B. Leuchten, die das Licht nach oben abstrahlen, so trifft das Licht indi-
rekt auf die Mitarbeiter.

Der Bildschirm sollte am besten seitlich zu einem Fenster stehen und bei Rechts-
händern von links einfallen. So wird auch vermieden, dass beim Schreiben mit der Hand Schatten entstehen. Lichtschutz bei Sonneneinstrahlung ist natürlich eben-
falls von Vorteil. Gut ist eine zusätzliche Schreibtischlampe für das direkte Ausleu-
chten des Arbeitsplatzes.

Ebenso wichtig, wie die richtige Anordnung der Leuchten, ist auch die Lichtfarbe, das Lichtspektrum. Ein Lichtspektrum, welches der Sonne am ähnlichsten ist, wird meist als besonders angenehm empfunden. Auch die Art der Arbeit und das Alter spielen eine Rolle bei der richtigen Beleuchtung.

Eine korrekte Beleuchtung schont Ihre Augen und trägt nicht unerheblich zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz bei. Kopfschmerzen und Augenbeschwerden können vermieden, Ermüdungserscheinungen minimiert werden. Dauerhaft schlechte Beleuchtung kann sogar richtig krank machen. Und, besonders in der dunklen Jahreszeit macht sich eine gute und richtige Beleuchtung erst recht be-
zahlt. Sie oder Ihre Mitarbeiter werden dankbar sein.

Mehr zum Thema gute und richtige Beleuchtung lesen Sie z.B. bei ergo-online.

Nun zur umweltfreundlichen Beleuchtung. Es gibt bereits seit vielen Jahren eine umfangreiche Auswahl unterschiedlichster Leuchten und Leuchtmittel für alle Bedürfnisse.

Wie Sie sicher aus den Medien wissen, werden die „alten“ Glühlampen nach und nach komplett aus dem Handel verschwinden. So werden die Energiekosten quasi automatisch gesenkt. Vielleicht mögen Sie jetzt einwenden, die Öko-Lampen sind teurer. Das ist richtig. Jedoch macht sich der höhere Anschaffungspreis recht schnell bezahlt, da die Leuchten ja deutlich weniger Strom verbrauchen und auch eine längere Lebensdauer haben. Achten Sie auf Qualität. Billigangebote halten oft nicht, was sie versprechen.

Noch sparsamer im Stromverbrauch sind LED-Lampen. Sie sind zwar noch etwas teurer, aber ich denke dieser Technologie gehört die Zukunft. Denn sie verbrau-
chen noch weniger Strom und sie enthalten kein Quecksilber. Ein echter Vorteil!

Also, checken Sie doch mal Ihre Beleuchtung, ob alles optimal ist (fragen sie dazu am besten einen Profi) und tauschen, wenn noch nicht geschehen, nach und nach Ihre Glühlampen gegen stromsparende und umweltfreundliche Leuchtmittel aus.

Das Beste, Sie schlagen so gleich drei Fliegen mit einer Klappe:  Kostensparend. Gesundheitsfördernd. Umweltfreundlich. Also nachhaltig im besten Sinne des Wortes. Oder: Hier zeigt sich weider einmal wie gut Ökonomie und Ökologie harmonieren!

PS: Übrigens, da heute meine Schreibtischleuchte ihren Dienst quittiert hat, kam mir ein Angebot mit LED-Leuchten von memo gerade Recht …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..