GrafikDesign: Tipps & Ideen, Marketing & Vermarktung

Zuckersüß und Gesund: Das erste Stevia-Joghurt in Deutschland

Der bayrische Bio-Anbieter „Andechser“ hat das neue Produkt „Stevia Bio-Joghurt mild“ auf der Bio-Fach vorgestellt und dafür sogar die Auszeichnung „Bestes neues Produkt“ bekommen.

Zurzeit ist es ja noch so, das in Deutschland und in der EU – Stevia nur „getarnt“ als Kosmetikzusatz und ähnliches verkauft werden darf. Wie ich heute in der neuen W & V lesen konnte, haben längst viele Lebensmittelkonzerne entsprechende Rezepturen für Ihre Produkte mit Stevia in den Schubladen und warten im Prinzip nur darauf, dass der gesetzliche Rahmen dafür geschaffen wird, Stevia verwenden zu dürfen.

Ende diesen, Anfang nächsten Jahres könnte es soweit sein, dass Stevia auch in Europa die Zulassung bekommt.

Andechser Natur hat es clever gelöst und so trotz fehlender Zulassung  Stevia im Joghurt eingesetzt. Es wurde statt Süßstoffkonzentrat Stevia-Tee zur Süßung verwendet. Ob dies jedoch ganz legal ist, ist nicht wirklich klar und auch umstritten. Lt. dem Beitrag in der W & V läuft zurzeit ein Gerichtsverfahren in dem die Molkerei klären lässt, ob Stevia-Tee zum sog. Novel Food gehört oder ein verkehrsfähiges Lebensmittel ist. So bleibt es also abzuwarten, wie das Gericht die Lage beurteilt, ob das Stevia-Joghurt wieder vom Markt genommen werden muss.

Da gesunde, kalorienarme süße Lebensmittel nach wie vor im Trend liegen und die Verbraucher offenbar eine gesunde Alternative zu Zucker wünschen, ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis Stevia zugelassen wird. Zumal in anderen Ländern wie zum Beispiel Japan, Peru und Argentinien Stevia bereits seit vielen Jahren in Lebensmitteln verwendet wird.

Coca Cola vermarktet bereits mehr als 20 Stevia-Drinks in fünf Ländern (z.B. Sprite Green wird in den USA verkauft) und möchte damit natürlich auch in Europa gerne auf den Markt. Und Danone verkauft beispielsweise Joghurt mit Stevia in Frank-
reich, dank einer Sondergenehmigung. Ein Beitrag dazu … >>>

Für die Marketingstrategien ist natürlich auch wichtig, ob Stevia dann als „Natürlich“ beworben werden darf und damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber zuckerhaltigen Produkten darstellt.

Update: Im November 2011 wurde Stevia als Zusatzstoff E 960 in der EU zugelassen. Sie dürfen jedoch nicht als natürliche Zusatzstoffe beworben werden. Die Verbraucherzentrale schreibt … >>

2 Gedanken zu „Zuckersüß und Gesund: Das erste Stevia-Joghurt in Deutschland“

  1. Grundsätzlich eine positive Sache und vielleicht ein erstes Steinchen, welches den Weg für Stevia in der EU pflastern hilft.

    Interessant zu erfahren wäre jedoch, wieviel Prozent Steviosid denn nun tatsächlich iim Joghurt ist?
    Die Verpackung suggeriert einen bedeutenden Anteil Stevia im Joghurt, jedoch sagen 2% Tee wenig aus, wenn man die Zusammensetzung des Tees nicht kennt. Da der Joghurt auch Zucker enthält erweckt es bei mir den Anschein, als würde Stevia des Geschmacks wegen und natürlich der Werbewirksamkeit halber, verwendet.

    Stevia kommt übrigens aus Paraguay, hier ist sie heimisch und hier kann sie organisch angebaut werden kann. Seit Jahrhunderten bereits findet Stevia hier bei uns Verwendung – auch zum Süßen, aber insbesondere als Heilkraut.

    Diese heilenden Eigenschaft jedoch verstehen nur ganz wenige Hersteller in der Weiterverarbeitung zu bewahren – ihnen geht es lediglich um die Süße.

    Wer Stevia kauft, sollte sich stets nach der Herkunft erkundigen und sich womöglich ein entsprechendes Zertifikat zeigen lassen, denn im Gegensatz zu Paraguay, müssen Länder wie Japan, China, Malaysia, Indonesien, aber auch Peru und Argentinien, das klimatische Defizite durch (meist chemische) Wachstumsförderer ausgleichen.

    Sonnengrüße aus Paraguay
    http://www.yerbabuena-shop.net

    1. Hallo Petra,

      Vielen Dank für Deinen Kommentar, die zu Recht kritischen Fragen, die Du aufwirfst – sowie die Infos direkt aus dem Herkunftsland von Stevia. Schauen wir mal, wie sich alles weiterentwickelt.

      Schöne Grüße nach Paraguay,
      Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..