Kurz gesagt, A N D E R S sein als andere. Ja, so einfach ist es im Prinzip. Und, doch so schwer, das andere zu finden, zu entwickeln und zu kommunizieren. Sei es mit Worten und/oder Bildern.
Mit dem heutigen Beitrag möchte ich einen Denkanstoß für das anders sein, das auffälliger sein, das sich von der Masse abheben, geben: mit vermeintlichen Fehlern/Makeln. Jetzt fragen Sie sich womöglich, wie soll das denn gehen? Werden Fehler nicht als negativ empfunden? Verderbe ich mir damit nicht eher mein Business?
Das kommt ganz darauf an, wie sie den vermeintlichen Fehler präsentieren.
Ein berühmtes Beispiel in Sachen Logogestaltung: Wer kennt ihn nicht den berühmten Apfel von Apple? Er hat ein-
deutig einen „Makel“, weil an-
gebissen. Das Logo ist so simpel und klar, einfacher geht es kaum und doch so unverwechselbar und absolut einzigartig. – Wen die Geschichte hinter dem Apple-
Logo interessiert, mag diesen Beitrag auf www.logolook.de lesen.
Natürlich soll das nicht heißen, Sie nehmen einfach eine X-beliebige Frucht oder einen Gegenstand, der zu Ihrem Unternehmen passt oder Ihnen einfach gefällt, verpassen ihm einen Makel und Sie haben ein tolles, einzigartiges Logo. Ich möchte viel mehr dazu anregen, einmal in unkonventionelle Richtungen zu denken, wenn es um Ihr Logo, Ihr Corporate Design, Ihre Werbung – also Ihre Präsentation nach außen – geht.
Davon abgesehen, Sie dürfen natürlich nicht einfach eine Idee/ein Logo „klauen“. Denn Sie laufen so sogar Gefahr wegen Urheberrechtverletzung, von den Rechts-
abteilungen der Unternehmen, abgemahnt zu werden. Und, das kann richtig teuer werden! – Das gehört sich ja auch nicht, einfach Ideen „klauen“ 😉 unabhängig von der rechtlichen Seite.
Noch ein paar bekannte Beispiele: Milka und lila Kuh. Kennt auch jeder, oder? Die Kuh hat genau genommen auch einen Makel. Denn lila Kühe gibt es nun mal nicht.
Oder, kennen Sie die TV-Spots von Hornbach? Schräg und zuweilen fast schon krank finde ich ;-). Makel werden hier zum unverkennbaren Markenzeichen. Auch, wenn die Spots im Prinzip sehr unterschiedlich sind, der ungewöhnliche Stil wird von den meisten sofort erkannt. Ziel erreicht!
Sie sehen, vermeintliche Fehler/Makel können ein probates Mittel für viel Auf-
merksamkeit und einen hohen Wiedererkennungswert sein. Allerdings das Logo alleine gewinnt noch keine Kunden. Da gehört schon noch einiges mehr dazu.