Inzwischen hat fast jedes Unternehmen eine eigene Website und/oder einen Blog. Ein Unternehmen ohne eigene Website, ist heute fast undenkbar. Wer keine Web-
präsenz hat, existiert nicht, so heißt es. Was durchaus zutreffend ist. Bedenkt man, dass inzwischen rund 70 Prozent der Deutschen im Internet sind, wird klar welche Macht das Internet in Sachen Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens hat.
Dazu noch die Tatsache, dass Kleinkinder und Senioren über 70 Jahre kaum oder kein Internet nutzen, kann man davon ausgehen, dass fast alle potenziellen Käufer Ihrer Produkte und Dienstleistungen Online sind.
Aber „nur“ im Web präsent zu sein, reicht meist nicht, um damit auch Erfolg zu haben. Kunden zu gewinnen. Was ich immer wieder feststelle, dass vor allem Existenzgründer und Kleinunternehmer für die das Internet oft eine besonders wichtige Rolle in Sachen Vermarktung spielt, diesem Irrtum erliegen, Hauptsache präsent.
Zu einer erfolgreichen Website gehört auch mehr als ein guter erster Eindruck, ein gutes, modernes Layout (wobei dieses natürlich ein sehr wichtiger Aspekt ist). Content, also der Inhalt/die Konzeption und ein gutes Suchmaschinenmarketing/
-optimierung sind ebenso wichtig für eine gute Website.
Um zu wissen, ob nun Ihre Website wirklich gut ist braucht es also mehr als nur einen ersten guten Eindruck, ein gutes Layout.
Bringt Ihre Website den gewünschten Erfolg? Gewinnen Sie damit neue Kunden? Wird Ihre Site weiterempfohlen? Ist sie technisch auf dem neuesten Stand? Wie ist das Ranking in den Suchmaschinen? All diese wichtigen Fragen helfen Ihnen dabei herauszufinden, ob eine/Ihre Website gut ist.
Da ich zurzeit gerade an einer neuen Website für einen Dienstleister arbeite, habe ich mich entschlossen, quasi parallel dazu meinen Blog mit Tipps und Anregungen für eine gute Website zu füttern.
Auch für mich ist es nicht immer leicht, stets in allen Bereichen rund um das kom-
plexe Thema Websites dem aktuellsten Stand zu sein, sowohl was die tech-
nischen Entwicklungen (z.B. mobile Webanwendungen, unterschiedliche Browser, HTML, CSS) betrifft, sondern auch Suchmaschinenoptimierung und–marketing und, und, und … Gut, wenn man dann für alle Bereiche Spezialisten an der Hand hat.
Genug der „Vorrede“. Jetzt geht’s los.
Aller Anfang ist oft schwer!
Bevor man sich Gedanken zum Layout macht, sollte man zuerst eine Strategie entwickeln, ein Konzept für die Website erstellen. Denn was nützt das schönste Layout, wenn z.B. hinterher die Texte nicht ins Layout passen? Oder der Inhalt für die Zielgruppe nicht interessant genug ist usw.?
Hier ein kleiner Leitfaden:
- Entwicklung des Konzepts für Struktur/Inhalt unter
- Berücksichtigung Suchmaschinenmarketing/-optimierung
- und Layout der Website (welches zu Ihrem Angebot und CI passt)
- Technik (Programmierung möglichst auf dem neuesten Stand)
- CMS: Ja oder Nein
- Hosting (die Wahl des Anbieters ist vor allem bei komplexen Seiten (z.B. Datenbanken/CMS-Systemen) wichtig, in Bezug auf Schnelligkeit/
Seitenaufbau der Website, Support und Zuverlässigkeit) - Rechtliches (Impressum/Haftungsausschluss etc.)
Ihr Ziel sollte eine ansprechende, professionelle (auch technisch) zeitgemäße Website, mit interessantem Content/Angebot sein, die zudem gut in Such-
maschinen gefunden und angeklickt wird!
>>> Lesen Sie im nächsten Teil Tipps zum Konzept. <<<
3 Gedanken zu „Wie gut ist Ihre Website wirklich? (Teil 1)“