Die Umfrage ist hiermit beendet. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.
„Druckfrisch“ hier nun das Ergebnis … and the winner is … Streuobstwiese.
Auf Platz 2 folgt die Alte Eiche, Platz 3. geht an die Rapsfelder mit Windrädern im Hintergrund, Platz 4 für den Kleinen Fuchs und auf Platz 5 der Klatschmohn im Kornfeld.
Ich finde die Streuobstwiese ist eine gute Wahl, zeigt sie doch sehr schön wie sich Umwelt-/Nautrschutzschutz und die Erzeugnung von Nahrungsmitteln mitein-
ander verbinden lassen.
Einerseits werden mit der in der Regel nur 2 mal jährlichen Mahd Wildblumen, -kräuter und Gräser gefördert, was unzählige Insekten und Kleinstlebewesen anlockt, ihnen einen Lebensraum bietet. Kleine Tiere wie z.B. bodenbrĂĽtende Vögel wie die Feldlerche finden Schutz und einen reich gedeckten Tisch. Und viele mögliche Schädlinge werden so ganz nebenbei „klein“ gehalten. Die gemĂĽtliche Holzbank bietet zudem einen netten kleinen Ruheplatz. So kommt niemand zu kurz weder Pflanze, Tier noch Mensch. Wahrlich nachhaltig, oder?
Hier die Top 5 im Ăśberblick …
Die Befragung lief 5 Tage, vom 14. bis 18.06.2011. 25 unterschiedliche Motive standen zur Auswahl. Insgesamt 96 Teilnehmer gaben ihre Stimme ab. – Die Umfrage ist zwar nicht repräsentativ, jedoch lässt sich damit durchaus ein Trend ableiten, mit welchen Motiven Nachhaltigkeit am besten vermittelt wird. Alle Motive sind aus meinem Bildarchiv.
Auf den weiteren Plätzen folgen: Windräder, Bio-Rinder, wilde Sommerblumen, Sonnenblume, Huhn, Totholz, junge Lärche, Streifenwanze, Gerste unreif, grasende Schafe. Nur auf einstellige Prozentzahlen geschafft haben es die Motive: Rapsblüte, Wald-Tipi, Brennholz, Getreidefeld mit Blumen, reifes Gerstenfeld, Kuh mit Hörner, blühende Wiese, Baumwanze, reife Äpfel und der Zunderschwamm.
Das ist doch eine schöne und passend zum Thema stimmige Auswahl geworden.