Grün für „grüne“ Produkte/Dienstleistungen ist per se natürlich absolut passend, denn wohl jeder assoziiert damit Natur, Natürlichkeit, Umweltschutz, Umwelt-
freundlichkeit. Dennoch: Muss es wirklich immer Grün sein?
Bereits vor einiger Zeit habe ich mich mit Farben und Bilderwelten für grüne Pro-
dukte und Dienstleistungen auseinander gesetzt. Damals kristallisierte sich neben Grün (Pflanzen, Bäume, Wald & Co.) und Blau (Wasser, Himmel usw.) sehr deut-
lich Orange (Lebensfreude, Energie, Heiterkeit) heraus.
Aktuell scheint sich nun immer öfter „Bunt“ durchzusetzen. Bunte Blumenwiesen, Blumen allgemein, bunte Muster, bunt gemischte Farbkombinationen.
Ich denke dieser Trend lässt sich, zumindestt zum Teil, mit Aktionen wie zum Bei-
spiel „Vielfalt erleben“ und div. Berichten in den Medien zum Thema (Arten-)vielfalt erklären. Schließlich ist Umweltfreundlichkeit, Natur- und Artenschutz untrennbar mit Vielfalt verbunden. Denn je bunter, vielfältiger ein Lebensraum, umso besser. Vielfältige Ökosysteme haben die in der Regel besten ÜberlebensChancen.
Dennoch wird Grün sicher die wichtigste Farbe für „grüne“ Werbung bleiben.
Wie ist Ihre Wahrnehmung? Sehen Sie auch immer öfter „Bunt“?
Meine Welt ist sowieso bunt. 😉 Interessanter Artikel, den ich hier https://www.facebook.com/pages/Farbenreich/107676845950123 gepostet habe.
Ich könnte nun viel zum Thema schreiben, aber das schaffe ich gerade nicht. Bin immer noch im Einrichtungsstress.
Farbenfrohen Gruß
Sabina
Danke. Vielleicht ja, ein anderes Mal, wenn Du mehr Zeit hast.
Bunte Grüße
Heidrun