Die Kampagne will mit dem Slogan „BIO ohne FAIR ist wie ICH ohne DICH“ das Ziel erreichen, Verbrauchern die Bedeutung von heimischen Bio & Fair-Lebensmitteln näher zu bringen. In Videos, Podcasts und anschaulichen Texten soll das Thema und die Bedeutung von Bio & Fair vermittelt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen:
• Was bedeutet bio, regional und fair?
• Warum ist es wichtig, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen?
• Wie entsteht ein Bio-Lebensmittel?
Mehr zur Kampagne „Bio & Fair“
Ich finde es wichtig und richtig, dass man beide Aspekte der Nachhaltigkeit zusammenführt und auch als „Gesamtpaket“ vermittelt. Bleibt abzuwarten wie sich die Kampagne entwickelt und wie sie von den Verbrauchern angenommen wird.
Lesen Sie auch meinen Beitrag zum Thema: Ist „nur“ Bio noch zeitgemäß?