Nachdem nun die erste Runde abgeschlossen ist, will ich Sie nicht länger auf die Folter spannen. Die mit Abstand beliebtesten Weihnachtsmotive sind die „Klassiker“. Klarer Sieger ist: „Schnee/Winterlandschaft“. Auf Platz zwei der Beliebtheitsskala stehen Weihnachtsschmuck und –dekorationen, gefolgt von Elchen, Rentieren & Co. Weit abgeschlagen dagegen sind Sterne und Kerzen
(-schein) mit je fünf Prozent der Nennungen.
Die restlichen 16 Prozent teilen sich: Weihnachtsmann, Engel und Motive die sich auf die jeweilige Branche beziehen mit jeweils 4 Prozent. Schlusslichter sind der Weihnachtsbaum sowie Nüsse, Plätzchen & Co., mit jeweils 2 Prozent. Scheinbar ein No-Go sind Geschenke, mit null Stimmen. Was sicher daran liegt, dass es kein wirklich typisches Weihnachtssymbol ist. Denkbar ist auch, dass eine Assoziation zum (überbordenden) Konsum von manchen Menschen einfach als unpassend angesehen wird.
Auch wenn die Umfrage nur einen realtiv kleinen Ausschnitt (< 50) deutscher Unternehmer/innen spiegelt, denke ich, dass es auch bei einer höheren Fallzahl nicht viel anders aussehen würde. Oder anders ausgedrückt: Klassiker gehen immer.
Ich habe nun zu allen Motiven einige Arbeiten/Fotos aus meiner Werkstatt zusam-
mengestellt und bin gespannt, welche Motive hier das Rennen machen.
Übrigens: Außer die in meinem Grußkartenshop angebotenen Motive können Sie alle hier gezeigten sowie einige weitere z. B. als Klappkarte bei mir bestellen. Gedruckt wird auf hochwertigem FSC-Karton, in Recyclingqualität, auf Holz. Ganz nach Wunsch. Selbstverständlich ist jede Art von Individualisierung der Karten möglich. Auch handgefertigte Karten sind machbar. Einfach danach fragen.
Welches ist Ihr Lieblings-Weihnachtsmotiv? (Mehrfachnenn. max. 3 sind möglich)
Ein Gedanke zu „Umfrage: Lieblings-Weihnachtsmotiv (Teil 2)“