Grünes Büro

Wie man den ökologischen Fußabdruck verringern kann – auch im Büro

Es ist immer wieder interessant, von Zeit zu Zeit seinen eigenen Fußabdruck zu ermitteln. Auch für mich. So kann ich zwar von mir behaupten, ein ganzes Stück unterhalb des deutschen Durchschnitts zu liegen (je nach Rechenmodell mal mehr, mal etwas weniger), dennoch gibt es noch immer Optimierungsmöglich-
keiten.

(c) Foto Heidrun Lutz - http://www.4plus-marketingservice.de

Jedes konsumiertes Produkt, das gilt natürlich auch im Büro, hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck.

Zuhause wird der Müll getrennt, Wasser gespart,  die Rückseite von nicht mehr benötigten Ausdrucken wird als Schmier-
papier verwendet usw.  … Kaum ist der Mensch jedoch im Büro, bleibt nicht selten die gute „Kinderstube“ zuhause.

Zur Erinnerung deshalb ein paar Anre-
gungen, wie Sie auch im Büro umwelt-
freundlicher arbeiten
können und damit Ihren Footprint verringern und der Umwelt Gutes tun.

Achten Sie grundsätzlich darauf, auf Produkte und Dienstleistungen zu verzichten, die Ihnen weniger wichtig und nicht unbedingt erforderlich sind. Mit diesem Bewusstsein, können Sie Ihren Fußabdruck schon verkleinern. Im übrigen sind das meine Top 10 …

  1. Kaufen Sie bevorzugt langlebige, reparaturfreundliche Qualitätsprodukte.
  2. Kaufen Sie nur dann ein neues Firmenfahrzeug, wenn es mindestens 2 Liter weniger Kraftstoff auf 100 km als Ihr bisheriges verbraucht.
  3. Bilden Sie Fahrgemeinschaften oder noch besser, nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. >> Tipp: Pendlernetze nutzen oder lesen Sie meine Tipps für umweltfreundlicheres Reisen zu Geschäftsterminen.
  4. Nutzen Sie Leasing, besonders bei hochwertigen Produkten (ein Servicevertrag garantiert eine lange Nutzung).
  5. Reduzieren Sie Ihren Papierverbrauch. Vieles muss nicht immer ausgedruckt werden. Nutzen Sie Recyclingpapier und wenn möglich die Rückseite als Schmierpapier.
  6. Geben Sie Upcycling oder Recycling-Produkten den Vorzug. Zum Beispiel Recycling-Gläser, Secondhand-Möbel usw. Tipp: www.das-curriculum.de/
  7. Nicht mehr benötigte Produkte, Geräte ins Recycling geben. Alt-Handys können Sie z. B. hier abgeben: www.handysfuerdieumwelt.de
  8. Seien Sie sparsam mit dem Wasserverbrauch und spülen nicht jede Tasse einzeln. Toiletten mit Spartasten oder noch besser mit Regenwasser-
    system ausstatten.
  9. Geräte nicht im Stand-by-Modus über Nacht laufen lassen, sondern richtig abschalten.
  10. Grünpflanzen für ein besseres Raumklima, evtl. sogar einen
    Fensterbankgarten für frische Kräuter auf dem Pausensnack …

Im Übrigen gilt natürlich alles, was auch im Privaten gilt: Stromsparende Geräte verwenden, Raumtemperatur max. auf 20-22 Grad stellen, regionalen Produkten den Vorzug geben usw.

Einige weitere Tipps und Anregungen fürs „Grüne Büro“ finden Sie hier im Blog.

PS: Noch ein Link-Tipp: www.footprintnetwork.org 

6 Gedanken zu „Wie man den ökologischen Fußabdruck verringern kann – auch im Büro“

  1. Beim Hände einseifen das Wasser ausmachen ist auch noch nicht Standard, deshalb muss ich das hier mal erwähnen ; )

    Übrigens hat mich mein Wasseranbieter dieses Jahr kontaktiert, dem kam mein Verbrauch zu gering vor. Also, auch wer mit der Hand abwäscht muss nicht erst das ganze Becken volllaufen lassen. Handbreit, der Rest füllt sich beim abspülen. Lohnt auf mehreren Ebenen
    LG

  2. Vielen Dank für die Tipps. Schön ist, dass Ihr alle Hinweise sehr konkret und anschaulich aufgelistet habt. Zum Beispiel das mit den Tassen kann jeder gleich beherzigen.

    Ein guter Tipp ist auch, das Büromaterial von nachhaltigen Anbietern und aus nachhaltiger Produktion zu kaufen. http://www.memo.de ist für uns die beste Adresse in diesem Bereich.

    Beste Grüße aus Augsburg!

    1. Gerne. Es freut mich, dass ich Ihnen einige Anregungen geben konnte.

      In der Tat vieles ist ganz leicht zu ändern, man muss es nur tun 🙂

      Memo ist auch meine erste Adresse für nachhaltige Büromaterialien.

      Viele Grüße nach Augsburg,
      Heidrun Lutz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..