
Ja und Nein. Grund-
sätzlich sollte man regionalen und am besten Bio-Produkten den Vorzug geben. Keine Frage. Denn kurze Transportwege schonen die Umwelt, das Klima. Dazu kommt, dass regionale Produkte für Frische, Qualität und das Genießen mit gutem Gewissen stehen. Mit dem Kauf tut man der heimischen Landwirtschaft etwas Gutes. Einkommen und Arbeitsplätze werden so gesichert.
Und jetzt kommt das Aber: Müssen wir wirklich bereits im März heimischen Spargel haben? Einige Landwirte beheizen ihre Spargelbeete mit „Fußbodenheizungen“ um einen Wettbewerbsvorteil zu haben … Regionalität schützt offenbar nicht vor Fehlgriffen. Die Spargelsaison in Deutschland beginnt eigentlich erst im Mai oder wie im vergangenen Jahr im April, weil die Witterung es ermöglichte.
Das Umweltinstitut München rät deshalb: „Wer verantwortungsbewusst einkaufen möchte, sollte nicht nur auf regionale, sondern auch auf saisonale und ökolo-
gische Produkte achten. Mit erntefrischem Feldsalat im März fällt das Warten auf den ersten Spargel nicht schwer. Und der schmeckt dann im Mai umso besser.“ Dem kann ich nur zustimmen.
Deshalb, gut ist: Regionale Produkte: Ja! Wenn möglich zudem: Bio. Und: saisonal einkaufen.