Dass wir unseren Planeten nicht weiter „verheizen“ können wie bisher, ist zwar immer mehr Menschen klar, dennoch wird noch zu wenig getan, um die rück-
sichtslose Ausbeutung von Mensch und Natur zu stoppen . Die Warnsignale sind vielfältig, Wetterextreme sind nur ein Beispiel. Immer noch mehr, immer noch schneller, stets das Neueste vom Neuesten. Das kann es nicht sein. Der exzessive Konsumwahn muss ein Ende haben. Um diesem Trend entgegen zu wirken, ist auch die Werbebranche, das Marketing gefragt.

Im Wesentlichen wird meiner Meinung nach das Bestehen von Marken und den dahinter stehenden Unternehmen davon abhängen, in wie weit sie in der Lage sind, das Bewusstsein der Menschen zu erreichen, respektvoll mit allen Ressourcen umzu-
gehen und dies zu kommunizieren.
Nur wer sich schon heute den veränderten Rahmen-
bedingungen stellt, Mensch und Natur respektiert, die sozioökonomischen Auswirkungen in allen Geschäftsprozessen berücksichtigt, wird in Zukunft erfolgreich sein.
Grünes Marketing liegt zudem voll im Trend. Einer Studie zufolge können Unter-
nehmen immer dann mit ihrem Image als grüne Marke punkten, wenn ihr ökologisches Engagement für den Kunden auch tatsächlich nachvollziehbar ist. Denn mit der Transparenz des nachhaltigen Engagements steht und fällt die Glaubwürdigkeit von grünem Marketing – und damit der Nutzen für die Werbung.
Dabei fungiert nachhaltiges Design als Vermittler zwischen Konsument, Umwelt und Wirtschaft.
Siegel wie „Green Brand“, können als zusätzliches Marketinginstrument fungieren. Damit erhalten ausgezeichnete Unternehmen ein Marketing- und PR-Paket, das national und international Aufmerksamkeit, Anerkennung und Akzeptanz sichern dürfte. Mehr dazu: green-brands.org
Ob wir jedoch wirklich noch weitere Siegel brauchen, nun ja … Aber die Idee an sich finde ich lobenswert.
Dennoch gibt es keinen Masterplan für nachhaltige Marken und Unternehmen. Jedes Unternehmen, jede Marke muss seinen eigenen Weg finden, um Nach-
haltigkeit zu praktizieren und dies zu kommunizieren.
Welches Unternehmen, welche Marke ist Ihrer/Eurer Meinung nach glaubwürdig nachhaltig? Ich bin gespannt.
Einige interessante Links zum Thema:
www.organicbranding.com/
www.green-brands.org/ueber-green-brands
www.lohas.de
www.wuv.de/nachrichten/unternehmen/50_best_global_green_brands
www.interbrand.com/en/best-global-brands/Best-Global-Green-Brands