Umweltfreundliche Grußkarten, Weihnachten

Ideen für Weihnachtskarten

Wenn ich die Kataloge der Verlage für Kunden-Weihnachtskarten durchschaue, in Geschäften stöbere, auch zur Inspiration für meine Weihnachtskarten, finde ich zwar viele schöne Kartenmotive, aber der größte Teil ist sehr ähnlich und damit austauschbar. Aber das möchte wohl niemand, austauschbar sein, oder?!

Nun sind wir nicht davor gefeit, auch ich natürlich nicht, dass was wir irgendwann, irgendwo gesehen haben komplett aus unserem Hirn einfach verbannen können. So kommt es, dass sich viele Motive ähneln. Muss aber nicht.

(c) heidrun lutz | http://www.4plus-marketingservice.de

Ein paar Denkanstöße für andere Weihnachtskarten

Format: Es muss nicht immer DIN lang oder DIN A6 sein. Wie wär‘s mal quadratisch oder rund? Oder eine individuelle, gestanzte Form?

Material: Statt bedrucktem Papier, wie wäre es mit einem naturbraunen Papier? Recyclinggraues oder strukturiertes Papier. Farbiges Papier mit Einschlüssen von Pflanzenteilen oder Samen. Handgeschöpftes Papier. Bambus- oder Hanfpapier. Papier aus Schafwolle, ja auch das gibt es. Oder Postkarten aus Holz. Gibt es in div. Varianten und Holzarten. Oder Papier, das wie Holz anmutet.

Haptik: Prägungen, Ausstanzungen, in Kombination mit schönen, hochwertigen Papieren (oder Holz): sehr edel.

Farbe: Warum immer Grün und Rot? Gut, es sind die Klassiker. Aber warum nicht dezente Beige- und Brauntöne in Kombination mit Weiß oder auch Schwarz? Wirkt auch sehr edel. Oder poppig bunt kann auch sehr schön und anders sein, und natürlich jede andere Farbe. Ganz nach Vorliebe oder passend zum Corporate Design, also in den Hausfarben.

Handmade: Zumindest bei kleineren Auflagen ist eine händisch gestaltete Karte eine schöne Alternative. Zum Beispiel im Scrapbooking-Look oder mit Weihnachtsmotiven bestempelt. Auch größere Auflagen sind möglich, sie könnten zum Beispiel von einer sozialen Einrichtung produziert werden. So tun sie gleichzeitig Gutes.

Stil: Klassische Fotos mit Winterlandschaften, Weihnachtsbäumen & Co. sind zwar hübsch, aber leider eben austauschbar. Wenn man es mag und es zum Unternehmen passt, können „schräge“ Weihnachtsmotive eine interessante Alternative sein  (z. B. ungewöhnliche Aufnahmewinkel, Farben usw.). Am meisten Spielraum bietet jedoch die individuelle grafische Gestaltung. Im Prinzip ist alles möglich. Minimal im Zen-Look, als Comic oder auch die Themen Frieden/Umwelt als Weihnachtsmotiv sind denkbar. Oder Kombinationen aus Fotos, Grafiken, Material, Farbe usw. bieten unendlich viele Möglichkeiten.

Adventskalender-Karten.

BeigabenKleine Aufmerksamkeiten wie ein Tütchen mit Tee, Glühweingewürz, kleine Schoki, Samen, Nüsse, ein eigenes Produkt usw. oder den Hinweis für ein soziales oder Umwelt-Projekt, das sie unterstützen.

Last but not least: Das Außen, die Gestaltung der Briefumschläge passend zur Weihnachtskarte oder transparente Umschläge machen die Weihnachtspost „rund“.

Habe ich Sie neugierig gemacht? Interesse an individuellen, anderen Weihnachtskarten, dann freue ich mich auf Ihre eMail an:
h.lutz [at] 4plus-marketingservice.de

Ein Gedanke zu „Ideen für Weihnachtskarten“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..