… aber ja! Es kursiert ja immer noch das Vorurteil, dass hochwertige Produkte aus dem Luxus- und/oder Modebereich oder auch Technikbereich nicht auf Naturpapieren gedruckt werden können. Das würde nicht passen. Das sehe ich nicht so. Auch Markenartikler wie Bogner, Strenesse oder Audi sind ebenfalls dieser Meinung.
Auch mit Naturpapieren lässt sich Hochwertigkeit gut vermitteln, passt auch zu Mode und Technik. Durch umweltfreundliche Veredlungen wie Stanzungen, Prägungen und andere Mittel bieten Naturpapiere durch ihre besondere Haptik viele Gestaltungsmöglichkeiten. Zumal man sich so auch wunderbar von der Konkurrenz abheben kann.
Der Vorteil von Naturpapier liegt klar im haptischen Gefühl, in der haptischen Erfahrung. Es lassen sich damit Emotionen und Botschaften unterstreichen bzw. vermitteln.
Naturpapier ist ungestrichenes Papier. Es hat eine eher rauhe Oberfläche. Man kann mit den Fingern die Fasern spüren. Auch nimmt Naturpapier Farbe und Licht anders auf, es ist saugender und es ergibt sich ein anderes Erscheinungsbild.
Diese Visitenkarten, Flyer und Werbepostkarten wurden komplett auf ungestrichenem Naturpapier (Recyclingpapier von 170 bis 350 g/qm) gedruckt …

Mehr zur technischen Seite von Naturpapieren lesen Sie hier weiter …
PS: Auch für Weihnachtskarten sind Naturpapiere bei bestimmten Motiven eine gute Wahl, zum Beispiel …