Vor kurzem kaufte ich mal wieder etwas Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt und freute mich wie ein Schneekönig über die nostalgisch anmutende Obsttüte aus braunem Kraftpapier (bzw. Natronmischpapier).

Endlich mal kein Plastik! Ich kann mich noch gut erinnern in unserem Tante-Emma-Laden wurde das Obst immer in diesen Tüten verpackt. Herrlich. Da werden Kindheits-Erinnerungen wach … 😉
Leider sind besonders in den Supermärkten Plastiktüten für Obst und Gemüse allgegenwärtig und „normal“. Ich frage mich: Warum nur lassen wir uns mit Plastik – im wahrsten Sinne des Wortes – so einwickeln?
Also habe ich mich in meinem Netzwerk umgehört und ein bisschen recherchiert. Es gibt wohl noch etliche Marktbetreiber, die die braunen Tüten verwenden, um Obst und Gemüse einzupacken. Auch in Bioläden gibt es sie offenbar noch hier und da.
Das wirft jedoch neue Fragen auf: Warum wird nicht grundsätzlich in Papiertüten verpackt? Warum werden nicht auch im Supermarkt Papiertüten zum Verpacken für Obst und Gemüse angeboten?
Ich denke es ist vor allem mal wieder das Preis-Argument. Denn wie meine Recherchen ergeben haben, sind Papiertüten teurer. Halten bei gleicher Größe etwas weniger Gewicht aus, sind praktischer, weil auf Rollen zum Abreißen.
Eine Kraftpapiertüte mit Recyclingmaterial-Anteil in einer mittleren Größe (bis ca. 1,5 kg Gewicht) kostet etwa drei Mal so viel (im niedrigen einstelligen Cent-Bereich, je nach Abnahmemenge) wie eine Plastiktüte, die sogar noch etwas größer ist und mehr Gewicht aushält.
Schade, dass – mal wieder – offenbar vor allem der Kostenfaktor zählt. Ich wäre gerne bereit die paar Cent (mehr) pro Tüte zu zahlen und so Plastikmüll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen. Offenbar geht es aber nicht nur mir so. Wie eine Studie zeigt, hat die Hälfte der Befragten angegeben, für ein Produkt, das in einer vollständig recyclebaren Verpackung angeboten wird, auch mehr Geld ausgeben zu wollen!
Studienergebnis: Konsumenten wollen mehr Geld für recyclebare Verpackungen ausgeben
Ich persönlich vermeide wo immer möglich Plastiktüten und lasse mein Obst und Gemüse lose zum abwiegen. Jedoch geht das nicht immer – zumindest im Supermarkt. Was mich besonders ärgert, dass auch in Bioläden leider oft in Plastiktüten verpackt wird bzw. gerade Biofrüchte im Supermarkt oft besonders aufwändig mit Plastik (vor-)verpackt sind. Muss das sein? Reicht nicht das Siegel „Bio“ als Aufkleber auf dem Produkt? Wäre es den Aufwand nicht wert, auch hier etwas zu ändern? Umzudenken? Und, schöner sind Papiertüten auch! Oder nicht?
Zum Schluss noch zwei Links: Materialkunde zu Natronmischpapier und ein Anbieter für Natronpapiertüten.