Während Politik und Wirtschaft auf den Berliner Energietagen Herausforderungen und Umsetzung der Energiewende und eines effektiven Klimaschutzes miteinander diskutieren, entrücken diese Themen immer mehr dem alltäglichen Leben der Bürger. Doch das möchte ein junges Start-up jetzt ändern: ecotastic belohnt Privatpersonen, die im Alltag umweltgerecht handeln, mit Gutscheinen seiner Partnerunternehmen. Wenn am 23. Mai der Startschuss fällt, lockt ein vielfältiges Gutscheinangebot, das vom Kochrezept-Lieferservice über Visitenkarten aus klimaneutralem Druck bis hin zu veganen Boxhandschuhen reicht.

„Die meisten Menschen in Deutschland verfügen über ein recht hohes Umweltbewusstsein, doch oft scheitert die Umsetzung dann im Alltag. Ich kenne das von mir selbst. “, gibt Unternehmensgründer Fabian Lindenberg zu. Mit ecotastic möchten Lindenberg und seine beiden Mitgründer Anna Yukiko Bickenbach und Ralf Gehrer deshalb Privatpersonen einen Anreiz geben, im Alltag umweltgerechter zu handeln.
Das Mittel der Wahl ist eine selbst entwickelte Smartphone-Applikation. Nutzer der neuen App dokumentieren mit Fotos ihre umweltgerechten Aktionen, wie zum Beispiel die Teilnahme an einer Fahrgemeinschaft oder die Nutzung eines wiederverwendbaren Thermobechers für den „Coffee-to-go“. Dafür sammeln sie Punkte, die sie schließlich zur eigenen Belohnung gegen Waren- oder Dienstleistungsgutscheinen von ecotastics Partnerunternehmen eintauschen können.
„Unsere Partner profitieren davon in mehrfacher Hinsicht.“, wirbt Bickenbach. „Sie steigern ihren Bekanntheitsgrad und erreichen potentielle Neukunden. Gleichzeitig aber – und das ist das Besondere an ecotastic – übernehmen sie soziale und gesellschaftliche Verantwortung, indem sie unsere Nutzer zu umweltgerechten Handlungen anstiften.“
Neben den Gutscheinen der Partner verspricht das Belohnungssystem seinen Nutzern Spielspaß und soziale Anerkennung. Denn mit ihren gesammelten Punkten stehen Nutzer automatischen im Wettbewerb mit allen übrigen Nutzern, was besonders spannend ist, wenn auch Freunde oder Arbeitskollegen mitspielen.
Dass ecotastic damit das Potential hat, das Umweltverhalten Vieler positiv zu verändern, bewiesen die Gründer auf der CeBIT im März. Als einer von 50 Finalisten des internationalen Innovationswettbewerbs CODE_n waren sie dort unter dem Motto „Smart Solutions for Global Challenges“ mit einem eigenen Stand vertreten. Während der fünf Messetage ließen sie eine frühe Version ihrer App von CeBIT-Besuchern testen und vergaben an die aktivsten Teilnehmer 25 Preise im Wert von mehr als 500 Euro.
Was im Kleinen erfolgreich funktionierte, soll nun groß werden. Am 23. Mai veröffentlicht das Start-up sein aktuelles Gutscheinangebot. Anstatt die Diskussionen über Energiewende und Klimaschutz passiv zu verfolgen, kann dann jeder selbst etwas unternehmen – und sich dafür belohnen lassen!
Ich finde eine tolle Sache! Sobald mein „Steinzeit“-Handy den Geist aufgibt (sie wissen ja, die Ressourcen schonen), werde ich mir auch ein Smartphone zulegen und mitmachen. Davon abgesehen, werde ich ecotastic beobachten und berichten. Und gerne weitersagen 🙂
2 Gedanken zu „Klimaschutz selbst gemacht: Smartphone-App belohnt umweltgerechetes Verhalten“