Mit meiner ersten Blogparade suche ich schöne Speise- und Getränkekarten, was sind eure Favoriten?
Als kreativer Mensch und Grafikdesignerin liebe ich natürlich gutes Design, schön gestaltete Dinge. Und ich liebe gutes Essen. So ist es kaum verwunderlich, dass eines meiner Lieblingsthemen Speisekarten sind 😉 Leider hatte ich bisher nur selten Gelegenheit für ein Restaurant Speise- oder Getränkekarten zu kreieren. Da ich mich kürzlich davon überzeugt habe, dass eine Blogparade eine tolle Sache sein kann, um u. a. Gleichgesinnte zu finden, sich auszutauschen, als Inspirations- und Ideenquelle … was lag näher als es selber mal mit einer Blogparade zu versuchen.

Jeder von uns geht mehr oder weniger oft außer Haus essen. Sei es in der Kantine im Unternehmen, die Imbissbude um die Ecke, der Lieblings-Italiener, Sterneküche, Suppenbar, Pizzeria, Muffin-Bakery, Tapas-Bar, Bio-Café, Sandwich, Sushi-Restaurant … What ever. Also ein immenses Potenzial an unterschiedlichsten Speise- und Getränkekarten.
Wenn ich euer Interesse geweckt habe, ihr mitmachen wollt, dann macht von der oder den Speisekarte(n), die euch am besten gefallen ein Foto (am besten die Titelseite und eine Innenseite), postet es in eurem Blog, schreibt dazu einen (kleinen) Beitrag, was euch an der Karte besonders gut gefällt, warum sie euer Favorit ist, wo ihr sie entdeckt habt, wo das Restaurant zu finden ist, vielleicht noch Besonderheiten zum Lokal (z. B. Bio, Offene Küche, soziale Aspekte) usw. und verlinkt anschließend auf meine Blogparade.
Wenn ihr einen Beitrag zu meiner Blogparade geschrieben habt, setzt den Link dazu bitte unter diesen Beitrag ins Kommentarfeld, damit ich weiß, dass ihr teilgenommen habt. Danke.
Wer keinen eigenen Blog hat, kann dennoch mitmachen. Schickt einfach an meine eMail-Adresse h.lutz [at] 4plus-marketingservice.de euer Speisekarten-Foto, den Beitrag dazu und ich stelle es dann ein. (Spam-Mails, die nichts mit der Blogparade zu tun haben, werden rigoros gelöscht und kommen auf die Blacklist.)
Teilnahmezeitraum: Ab sofort bis zum 3. Juli 2013.
Am Ende der Blogparade werde ich eine kleine Zusammenfassung schreiben – und auch meine persönlichen Favoriten nennen. Ich bin gespannt und freue mich auf eine schöne, „bunte“ Sammlung.
Tipp! Bitte achtet stets darauf, keine Rechte und Wünsche zu verletzen und fragt im Restaurant, ob man mit der Veröffentlichung einverstanden ist.
PS: Wer es auch mal mit einer Blogparade versuchen möchte, hier kann man sich eintragen und so die Parade bekannter machen: blog-parade.de
Hallo! Ich kann die Speise- und Getränkekarten von Uhl emfehlen. Lg
Leider ist die Blogparade schon vorüber. Und, auch wenn die Mappen schön anzusehen sind, es sind keine individuellen Speise-/Getränkekarten..
Hallo Heidrun,
das ist ja echt schade, dass du keine Resonanz bekommen hast (oder hatte sich doch noch jemand gemeldet?). Aber das Thema ist vielleicht auch ein wenig “schwierig”. Erst mal natürlich Restaurants zu finden, die damit einverstanden sind, dass man deren Speisekarte einfach so veröffentlicht (auch wenn dies geniale Werbung für diese sein mag). Und dann, so denke ich, ist hier auch das Problem, dass es keine eigene kreative Arbeit ist. Zumindest kann man das selbst nicht so beeinflussen. Und ob man sich da jetzt so unbedingt auf den Weg machen möchte um eine tolle Speisekarte zu “suchen”, ist auch fraglich.
Ich bin auch gerade am überlegen, hast du denn genug “Werbung” für diesen Artikel, also deine Blogparade gemacht? Vielleicht lag es schlichtweg daran, dass nicht genug Leute davon mitbekommen haben?
Aber gib bitte nicht auf, denk dir ein anderes Thema aus, es ist schwierig auf dem Bloggermarkt zu bestehen, da können wir alle ein Liedchen von singen ;o) Vielleicht einfach ein Thema, mit dem man sich “einfach so” auseinander setzen kann.
Naja, mein Versuch, dir ein wenig zu helfen, aus meinen bisherigen eigenen Erfahrungen ;o)
Gruß,
Ildikó
Hallo Ildikó,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback.
Ich hatte immerhin ein paar Leute die durchaus Interesse hatten, aber in Ermangelung schöner Karten nicht daran teilnehmen konnten/wollten. Ich glaube das ist ein großes Problem. Denn ich weiß selber, dass das Thema Speisekarten bei vielen Gastronomen sehr stiefmütterlich behandelt wird. Es schwierig ist schöne Karten zu finden. Das Procedere war vielleicht auch zu umständlich … Andererseits auch Restaurants & Co. hätten mit ihren eigenen Karten mitmachen können, sofern sie ihre Karten mögen 😉
Bei Blogparade hatte ich den Beitrag gepostet, mehrfach in den sozialen Netzwerken …
Nun ja, allzu große Erwartungen hatte ich ohnehin nicht. War ein Versuch.
LG, Heidrun
Schade, dass meine erste Blogparade, trotz des schönen Themas wie ich finde, auf keine Resonanz stößt …