Ich bin gerade dabei meine neue Website www.wildpeppermint-design.de mit Leben zu füllen. Wer meinen Blog abonniert hat, kann sich vielleicht an den Beitrag zu meinem Neuauftritt erinnern, dass ich keine Romane mehr auf meiner neuen Website haben möchte. Gar nicht so einfach, sich von alten Zöpfen zu trennen, sich mehr zu konzentrieren, zu fokussieren, kurz und knackig zu schreiben. Und so habe ich mich für Text-Recycling entschlossen. Denn, warum nicht Texte, die ich immer noch gut und wichtig finde an anderer Stelle, hier im Blog, festzuhalten? Gedacht, getan. Den Anfang macht …
„Was Nachhaltigkeit für mich bedeutet?“
Respektvoller Umgang mit allen Ressourcen, Langlebigkeit, geringstmögliche Belastung der Umwelt. Auf allen Ebenen des Geschäftslebens.
Nachhaltige Werbung ist für mich kein Lippenbekenntnis, kein Trend auf den ich aufgesprungen bin, es ist mir wichtig, meinen Teil für eine bessere Umwelt beizutragen – auch und gerade im Geschäftsleben. Ein Vorbild sein.
Sicher werden mir einige entgegnen, nachhaltige, umweltfreundliche Werbung sei unmöglich. Jegliche Form von Werbung verbraucht (unnötige, zusätzliche) Ressourcen und ist per se überflüssig. Im Prinzip ist das richtig. Allerdings, unsere Gesellschaft ohne Werbung? Kaum vorstellbar, oder? Zumal Werbung nicht ausschließlich zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen dient. Auch Kooperationspartner, Investoren oder Mitarbeiter werden bzw. müssen „beworben“ werden.
Nachhaltige Werbung heißt für mich …
… so nachhaltig und umweltfreundlich wie möglich zu arbeiten (Stichwort: Grünes Büro), damit ist Ihre Werbung schon ein erstes Stück nachhaltiger.
… umwelt- und ressourcenschonende Medien- und Werbemittelproduktion (Wahl der richtigen Werbemittel und Auflagen von Printprodukten, Verwendung von Recyclingmaterialien, FSC, Ökofarben, klimaneutrales Drucken, möglichst kurze Transportwege usw.)
… zeitgemäße und zielgruppengerechte Kommunikation (Design & Text): (Werbe-)botschaften, die ankommen, umweltfreundliche Dienstleistungen und Produkte ehrlich und authentisch vermitteln (kein Greenwashing!) und nachhaltig, also möglichst lange, in guter Erinnerung bleiben.
Deshalb: Werbung ja, aber bitte nachhaltig!
Und, welchen Vorteil hat nachhaltige Werbung für Sie? Das gute Gefühl etwas Gutes für unsere Umwelt getan zu haben und die nachhaltige Freude am Erfolg mit Ihren Produkten bzw. Ihrer Dienstleistung.
Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich für die Umwelt einsetzen und auch bei Ihrer Werbung auf Nachhaltigkeit achten. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Mein Tipp: Bereits der Druck Ihrer Werbung auf Umweltpapier ist ein erster, einfacher Schritt. Mit Öko-Siegeln auch leicht zu kommunizieren. Nachhaltige Werbung ist gut für die Umwelt und Ihr Image!