Mit dem Logo bzw. dem Corporate Design fängt alles an, wenn es um den Aufbau einer Marke, der Corporate Identity geht.
Ein Logo sollte das Unternehmen/die Unternehmensphilosophie spiegeln. Die Kernbotschaft vermitteln. Die Farben müssen zum Unternehmen/zur Branche passen, ebenso der Stil. Natürlich sollte das Logo unverwechselbar sein und einen hohen Wiedererkennungswert haben.
Und, was ich auch sehr wichtig finde, der Unternehmer bzw. die Unternehmerin muss sich mit dem Logo identifizieren, sich damit wohl fühlen und sich gerne damit präsentieren. Ihr Kunde spürt es, wenn auch unbewusst, ob Sie zu Ihrem Logo, Ihrem Firmenauftritt “stehen”. Dieser Aspekt sollte bei der Gestaltung nie außer Acht gelassen werden. Ganz besonders, wenn es sich um ein Kleinunternehmen handelt bzw. sie Einzelunternehme(in) sind.
Damit Ihr Unternehmen immer und überall sofort erkannt wird, ist eine einheitliche Präsentation ein wichtiger Baustein für Ihren Erfolg: Ihr Corporate Design. Dazu gehören neben einem starken, unverwechselbaren Logo, die Firmenfarben, Symbolik, Gestaltungselemente, Bildsprache, Schriften usw.
Logos: Ein paar Beispiele aus meiner Werkstatt …
Tipp! Lesen sie auch meine anderen Beiträge zur Logogestaltung und Corporate Design. Wie zum Beispiel: „Corporate Identity, warum sie auch für Kleinunternehmer von enormer Wichtigkeit ist“ oder „Wie ein Logo entsteht, von der Idee bis zum Artfinish„.