Der Klassiker schlechthin im Frühling, nicht nur der obligatorische Frühjahrsputz, sondern auch das Entrümpeln – auch im Büro.
Viel zu oft und lange bleiben längst nicht mehr brauchbare CDs in den Regalen oder Schubladen liegen, alte Handys, die nicht mehr repariert werden können oder für die eine Reparatur zu kostspielig wäre, alte Kabel und sonstige defekte Elektronikteile. Zeitschriften, Notizzettel, Stifte die schon lange eingetrocknet sind. Und doch liegen sie noch immer im Büro. Warum eigentlich? Warum entsorgen wir nicht gleich altes, ausgedientes, nicht mehr nutzbares, defektes Zeugs?
Vielleich der Sammler aus Urzeiten in uns?! Wie auch immer, ich war an Ostern zwar fast komplett offline, habe aber dennoch etwas gearbeitet. Meine Website ist endlich fast fertig (nur die Referenzen fehlen noch) und ich habe weiter im Büro aufgeräumt.
Dabei kamen u. a. über 30 CDs zutage, die nicht mehr verwendbar sind, ich nicht mehr brauche und nun im Recycling gelandet sind. Weiterhin habe ich eine alte, kaputte Tastatur endlich entsorgt, die defekte Schreibtischlampe, ein Ladekabel von einem Uralt-Handy, das schon lange recycelt ist, Ordner geleert und noch einiges mehr.
Wunderbar befreiend! Schön auch das Büro mal so richtig zu entrümpeln, zu viel nutzloser Besitz und zu wenig Überblick. Noch ein, zwei Wochenenden und ich habe wieder richtig Luft, den Blick und die Gedanken frei. Kann ich wirklich jedem empfehlen.
Jedoch, nicht immer ist alles defekt, wird aber nicht mehr benötigt. Dann verschenkt es, gebt es ins Recycling oder verkauft es und spendet den Erlös einer sozialen Einrichtung oder für ein Umweltprojekt. Ausrangierte Kleidung landet zum Beispiel bei PACKMEE. Tolle Sache finde ich, schaut mal rein und informiert euch.
Überlegt einfach mal, was braucht ihr wirklich – auch und gerade im Büro. Ganz im Sinne von „Simplify your Life“. Oder, wie postete ich erst kürzlich bei Facebook: WENIGER ist MEHR!
Zum Schluss noch ein paar (Link)Tipps: Sammelstellen für CD-Recycling gibt es z.B. hier: blueboxx.info. Elektronik kann man bei den regionalen Recyclinghöfen abgeben (in manchen Orten auch bei Behindertenwerkstätten, die sogar vieles wieder reparieren). Handys kann man z.B. beim DUH zum Recycling geben.
In diesem Sinne, Gut-Entrümpeln und eine erfolgreiche, aufgeräumte Woche mit viel Über- und Weitblick!
Wer außen Ordnung schafft, schafft auch im Inneren Ordnung … steht bei mir in den nächsten Tagen auch auf dem Programm. Ist dringend nötig! 🙂
Ja, so ist es. Viel Spaß beim Ordnung schaffen 🙂 LG, Heidrun