Vor ein paar Tagen kam die Stromabrechnung 2014/2015. Gespannt öffnete ich den Briefumschlag …
In den letzten Jahren gab es an dieser Stelle eher keinen Grund zur Freude, obwohl ich jedes Jahr meinen Stromverbrauch reduzieren konnte. Die Kosten stiegen. Dieses Jahr traute ich meinen Augen kaum und konnte mich sogar doppelt freuen. Denn einerseits haben meine weiteren Optimierungen (u. a. Umrüsten auf LED-Leuchtmittel) deutliche Früchte getragen und auch die Kosten gingen endlich mal nach unten.
Gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 11,5% Prozent – meine bisher deutlichste Reduzierung. Insgesamt habe ich meinen Stromverbrauch seit der Umstellung auf Öko-Strom 2009/2010 um 21,1% reduzieren können. Nicht schlecht, oder?
Früher habe ich gedacht, ach was soll das komplette Ausschalten von Computer & Co. (kein Stand-By) groß bringen oder statt Energiesparlampen LED-Leuchtmittel einsetzen oder noch weniger zu drucken? Alles nur Peanuts. Ich habe die Herausforderung angenommen und kann sagen: Von wegen! In der Summe lohnt es sich, jede Kleinigkeit bringt etwas, ich hab’s Schwarz auf Weiß.
Deshalb, ich bin sicher auch ihr/sie habt noch Einsparmöglichkeiten in euren Büros, im Geschäft usw. Und auch ich bleibe dran, ich denke da geht noch mehr …
Übrigens, mein „grüner“ (100% Wasserkraft) Strom kommt von einem regionalen Anbieter. Sicher, manch einer mag sagen, der ist nicht wirklich 100%ig „Öko“, aber mir ist es auch wichtig, die Region zu unterstützen. Zudem ist der Anbieter kulturell, sozial und in Sachen Umwelt sehr engagiert. Und so habe ich mich für diesen Anbieter entschieden, den ich auf Wunsch gerne nenne.
Lesetipp: Was ich alles für mein „Grünes Büro“ tue und hier im Blog gibt es Tipps fürs „grüne Büro“.
PS: Auch dieses Jahr habe ich wieder am Wettbewerb „Büro & Umwelt“ teilgenommen. Bis zum 30. Mai könnt ihr/sie auch noch mitmachen.
Ein Gedanke zu „Mein Büro ist noch ein Stückchen grüner geworden“