Behind the scenes, Umfragen

Duzen oder Siezen?

Wie haltet Ihr es im Business? Auf eurer Website? Im Blog? Duzt oder siezt ihr?

In den Social Networks ist das „Du“ ja üblich und war mir von Anfang an sehr recht. Meinen Blog habe ich vor einiger Zeit umgestellt und kürzlich auch meinen >> Newsletter. Nun bleibt noch meine >> Website. Wenn ich konsequent sein will, müsste ich hier eigentlich auch das „Du“ einführen. Aber so ein bisschen hadere ich noch mit mir.

Frage Du oder Sie im Business, Umfrage duzen oder siezen auf business-website, wildpepeprmint-design.de

Mit den meisten meiner Kunden bin ich von Anfang an per Du oder zumindest nach einer gewissen Zeit der Zusammenarbeit, rutscht es mir schon mal raus 😉 oder ich biete das „Du“ an, wenn es sich für mich richtig anfühlt. Bis auf ein oder zwei Ausnahmen, haben es alle Kunden gerne angenommen bzw. waren sogar regelrecht froh, da sie ähnlich wie ich gestrickt sind und ihnen das „Du“ sehr leicht über die Lippen geht.

Natürlich respektiere und akzeptiere es, wenn ein Kunde lieber beim „Sie“ bleiben möchte.

Aber zurück zu meiner Frage: Stelle ich auch meine Website um? Passenderweise habe ich gestern den Beitrag von Gitte Härter gelesen, die sich auch mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Sie hat einen >> kleinen „Test“ in ihrem Blog gepostet, den habe ich gemacht und es kam klar heraus: Ich bin ein „Duzer“. Es ist wohl mein offenes Naturell und ich finde das Du einfach persönlicher. Mir liegt es eben „im Blut“ und ich hoffe, ich schrecke damit keine Kunden ab, wenn ich demnächst auch auf meiner Website das „Du“ einführe …

Und, wie steht ihr dazu? Wie ist eure Meinung? Seid ihr Pro oder Contra „Du“? Oder mischt ihr? Bin gespannt und freue mich auf eure Feedbacks!

Oder einfach hier eure Stimme abgeben …

5 Gedanken zu „Duzen oder Siezen?“

  1. Ich duze sowohl im Blog, in Social Media als auch auf meiner Webseite. Außer bei den AGS, da hab ich die SIE-Form genutzt, da es ein rechtlicher text ist. Ich bin der Meinung, dass alle Kreative das Du wählen können ohne sich Gedanken zu machen. Wer sich nicht angesprochen fühlt, geht weiter, das war dann auch nicht mein Wunschkunde. Bei meinen Puppen ist es eine Herzenssache und das braucht ein Du. Ich habe mich mit deinem Du auch viel wohler gefühlt. Ich denke aber, dass hier jeder selber für sich entscheiden muss, was sich für ihn richtig anfühlt. In einigen Branchen ist das Du auch unpassend. Man sieht, dass auch große Seiten zum Du übergehen, vor allem, wenn es sich um Coaching und Beratung handelt. Ich verstehe das Du immer persönlich und wenn es um mich als Person geht, wünsche ich mir ein Du. Go for „DU“ 😉 Liebe Grüße Christine

    1. Liebe Christine,
      vielen Dank für dein Feedbac! Ja, es stimmt, in manchen Branchen ist es „irgendwie“ unpassend oder einfach (noch) unüblich. Aber grundsätzlich setzt sich das DU immer mehr durch, was mir sehr gut gefällt. Und, danke für deine Bestärkung zum „Pro Du“! LG, Heidrun

  2. Liebe Heidrun, ich persönlich finde das „Du“ warmherziger als das „Sie“. Meine Klientel duze ich in meinen Seminaren, das schafft eine besondere Vertrautheit auf einer tieferen Ebene. Auf meiner Website spreche ich meine Interessenten mit „Sie“ an. Ich habe aber schon des Öfteren überlegt, ob ich hier nicht auch lieber das „Du“ wählen sollte – es erscheint mir passender und runder. In meinen Newslettern verwende ich auch das „SIe“, was eigentlich auch nicht mehr passend ist. Du hast mich jetzt wirklich inspiriert, die Umstellung anzugehen…

    1. Auch dir vielen Dank liebe Ute für dein Feedback!

      Interessant, dass es dir ebenso wie mir geht 🙂 Ja, dann machen wir es doch beide „rund“ auf allen Ebenen. Wer das Du nicht mag, darf gerne auch mit „Sie“ auf mich zu kommen oder eben weiterziehen. Dann passt es vielleicht ohnehin nicht … Ich warte noch ein paar Feedbacks ab und dann entscheide ich endgültig, ob ich auch meine Website umstelle. Ich sage mal, sehr wahrscheinlich: Ja zum Du. LG, Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..