Ja, für die gute Sache lasse ich mich auch mal sonntags einspannen.
Worum es geht? Um den Schutz der Donau, genauer gesagt der Donau in Serbien. Die Lebensräume für Tiere, Pflanzen und auch der Menschen sind gefährdet, vor allem durch den Bau von Wasserkraftwerken, Überfischung, Ausbau der Donau für die Schifffahrt und Verschmutzung durch ungeklärtes Abwasser.
Die Donau bietet eine unglaubliche Artenvielfalt und wird schon mal als europäischer Amazonas bezeichnet. Zu Recht wie ich meine.
Ich habe mich sehr gefreut, dass ich für die >> AWP Association for Wildlife Protection – Verein zum Schutz wilder Tiere e.V., für das „Donau-Projekt“, einen Flyer und Plakat gestalten durfte.
Allerdings war der Zeitrahmen denkbar knapp: Donnerstags kamen die ersten (serbischen) Texte, Bilder und Infos und bereits am darauffolgenden Dienstag musste alles „abreisebereit“ sein. Der Plan war, am Freitagabend die beiden Dateien druckfertig zu haben. Aber wie das mit Plänen so ist, es sind „nur“ Pläne … Wir saßen wie auf heißen Kohlen. Sonntagabend und die letzten Textkorrekturen ließen noch immer auf sich warten.
Dann endlich waren sie da und ich konnte spät abends, fast schon Montag, die Druckdateien fertig machen und so landeten sie doch noch rechtzeitig bei der Druckerei. Geschafft. Yeah! Und, auf die Druckerei war auch Verlass. Dienstag konnten die Flyer und Plakate abgeholt werden und auf die Reise nach Serbien gehen. Eine echte Punktladung. Es hätte aber auch nichts dazwischen kommen dürfen. Puh, mir viel ein Stein vom Herzen. Alles gut gegangen.
Übrigens: Mein erster Flyer in serbischer Sprache. – Schon irgendwie seltsam, wenn man so gut wie kein Wort versteht …
Last but least, möchte ich darauf hinweisen, dass die Künstlerin Ana Tudor im Rahmen des Projektes, eine „Road-Tour“, die jetzt startet, ein Bild von einem Kilometer Länge gemalt hat, mit den Tieren und Pflanzen, die in und an der Donau ihren Lebensraum haben. Das Gemälde soll nun in zahlreichen Orten entlang der Donau ausgestellt werden und so zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit beitragen.
Alles Gute! Hoffentlich stößt die Aktion auf offene Ohren und es bewegt sich etwas!
Mehr zum Projekt erfahrt ihr hier >> www.wildlife-protection.de