…ja, dann kann so etwas passieren, wie gestern Abend.
Da klicke ich auf >> Instagram herum und plötzlich ist da so ein Gedanke. Peng. Einfach so. Hashtags. – Wie konnten wir je ohne Hashtags leben? 😉 Nein, mal im Ernst, ohne „#“ läuft auf Instagram rein gar nichts und auch in anderen Social Media Kanälen geht ohne fast nichts. – Sicher, die Idee mit Hashtags Designs zu entwickeln ist nicht neu. Dennoch: habe ich eine spontane Idee mal umgesetzt …
Dann hat es mich gepackt. Der Stein war im Rollen. Die Gedanken kreiseln. Grübel, grübel … Hm, welche Zeichen sind ist noch typisch in Social Media Kanälen/im Netz? Richtig. Das „@“ natürlich. Nee, das isses nich‘. Zu sperrig. Hat mich alles nicht überzeugt, was mein Hirn ersonnen hat. Jetzt sind die grauen Zellen so richtig angefixt. Weiter geht’s. Der nächste Flash. Da sind sie: Die Statements. Oder besser gesagt: Die Anführungszeichen, liebevoll auch Gänsefüßchen genannt. – Yeah. Das isses!
Los geht’s. Die erste Idee …
… aber ich dachte mir, da geht doch noch mehr! Da steckt viel mehr Potenzial drin. Und schon kam die nächste Idee um die Ecke. Und noch eine. Und noch eine. So ging’s dann weiter.
Ich habe mit „meinen“ Farben (und „Gold“) gespielt. Größen verändert. Gedreht, gespiegelt, gefüllt und ausgeschnitten. So entstanden in ein paar Stunden 14 Motive – bisher. Tja so ist das mit den Ideen, wenn sie erst mal Laufen lernen, dann gibt’s kein halten mehr 😉
Jetzt wüsste ich gerne von euch, wie euch sie euch gefallen? Was meint ihr, haben sie Potenzial, um den Weg auf Deko-Gegenstände wie Tassen, Buttons etc. auf T-Shirts, Postkarten, Poster usw. zu finden? Würdet ihr sie kaufen? Sagt mir eure ehrliche Meinung. Danke!