GrafikDesign: Tipps & Ideen

Design-Trends 2019

Auch dieses Jahr habe ich mich wieder umgeschaut, welche DesignTrends (Logos, Webdesign, Grafikdesign, Typo) es gibt und hier die wichtigsten zusammengestellt.

Logo-Trends

Logo Bernadette Baumgartner made by wildpeppermint-design.de, landschaftsarchitektin
© wildpeppermint-design
  • Responsive, kontextbezogen
  • Inspiriert von Architektur (Linien, Geometrie s. „Baumgartner“ )
  • Spaß
  • Metaphern
  • Typo mit Farbverläufen, ungewöhnliche Darstellungen
  • Gitternetz-Designs
  • Farben(froh)/Bunt (auch Schrill)
  • Muster
  • Grafisch
  • Minimal

Mehr dazu – incl. div. Beispiele – zu den Trends (von 99 Designs) >>
Oder schaut mal hier >>

***

WebDesign-Trends

Was mir immer wieder begegnet: Es wird einerseits von Vereinheitlichung und andererseits von Individualität gesprochen. Scheint ein Widerspruch zu sein. Doch, mit starken Farben und individuellen Elementen und „fetter“ Typo (Headlines) kann man sich individuell und aufmerksamkeitsstark präsentieren, trotz Vereinheitlichung. Etwas detaillierter …

  • Viel Weißraum in Kombination mit knalligen Farben.
  • Auffällige Typo und auch Schriften mit Texturen oder Farbverläufen auf weißem oder schwarzem Hintergrund, die helfen, aus der Masse der einheitlichen, einfachen Layouts hervorzustechen.
  • Auffallen mit handgezeichneten Grafiken, Illustrationen.
  • Barrierefreiheit: Die Website sollte in jeder Situation, auf jedem Gerät bestens lesbar sein (nicht wirklich neu).
  • Eine gute Performance, schnelle Ladezeiten sind natürlich Pflicht.
  • Empathisches Design. Stichwort: Emotionen. Geschichten erzählen. Mit Storytelling Nähe zum Kunden aufbauen. (Die Herkunft des Produkts, Hintergrundinfos zum Unternehmen, z.B. gelebte, authentische Nachhaltigkeit.)
  • Cookies: Dem Nutzer Auswahlmöglichkeiten bieten, welche Cookies er zulassen möchte.

Man sollte jedoch nicht jedem Trend nachlaufen. Es ist schließlich auch eine Kostenfrage. Für Landingpages, zum Promoten einzelner Produkte, Dienstleistungen, Angebote etc., ist es jedoch sicher gut up to Date zu sein. – Und, schlussendlich muss die Website stimmig sein, zum Unternehmen und der Corporate Identity passen.

Wer tiefer einsteigen möchte, dem empfehle ich desen Beitrag  >>

***

GrafikDesign- und Typo-Trends

Unter anderem ist Retro-Design schwer angesagt. Designs, die von den Roaring Twenties und der Wirtschaftswunderzeit der 50er Jahre inspiriert sind. Art déco und die rationalisierten, organischen Formen der 1950er (und 1960er) Jahre. Bauhaus ist in aller Munde. So hat z.B. Adobe coole neue Bauhaus-Schriften herausgebracht, die ich in einer kleinen Pflanzen-Bilder-Typoserie hier zeige >>

  • 3D-Designs, Gestaltung mit Typografie (mit Typografie „spielen“)
  • Asymmetrische Layouts
  • Art déco
  • Modernes Mid-Century Design
  • Duotöne und Farbverläufe
  • Warme und stimmungsvolle Farben für Fotos
  • Leichte und feine, individuelle Illustrationen
  • Fette Typo mit Serifen
  • Offene Kompositionen, variabel
  • Isometrisches Design

Den kompletten Beitrag zu den Design-Trends 2019 (ebenfalls von 99 Designs) könnt ihr hier nachlesen >>

Auch PAGE hat sich die Design-Trends 2019 vorgenommen und hier zusammengefasst >>

***

Bilder-Trends

kraniche, kranichzug, hessen, herbst, flugzeug, kondnezstreifen, wildpeppermint-design

Hier geht eigentlich alles, Hauptsache das Foto ist (wirkt) authentisch wie aus dem echten Leben, gerne mit Schnappschuss-Charakter. Durchgestylte Hochglanz-Pics sehe ich immer seltener.

Adobe Stock hat diese Visual-Trends 2019 ausgemacht >>

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..