GrafikDesign: Tipps & Ideen

Instagram: Erfahrungen und Tipps

Obwohl ich ein Instagram-Spätzünder bin, erst vor zirka 1,5 Jahren dazu kam, war ich relativ schnell davon begeistert. Anfangs habe ich einfach drauf los gepostet (getreu meinem Motto „einfach machen“), was mir gerade in den Sinn kam. Kritzelbilder und hin und wieder NaturFotos. Das meiste aus den Anfangstagen habe ich inzwischen wieder gelöscht, weil es mir nicht mehr gefiel oder nicht mehr passte.

Dann habe ich mich näher damit befasst. Mir überlegt wie und für was ich Instagram nutzen will. Mir viele andere Profile angesehen und bin denen, die mir gefielen, mich inspirierten, gefolgt. Na ja, wie man das eben so macht. J

Inzwischen sehe ich Instagram als meine Testbühne und zeige fast nur noch freie Illustrationen und ab und zu Logoentwürfe. An Challenges nehme ich gelegentlich auch teil oder nehme mir ein Thema vor und kreiere eine kleine Serie, meist mit neun Bildern, wie „Mauern“  zum Beispiel …

Mauern, Brücken bauen, Mauern überwinden, Metaphern, Illustrationen, minimal, wildpeppermintDesign

Passend zu meinem aktuellen Monatsmotto >> #MEERLIEBE gibt es zurzeit Illustrationen rund um das Thema Meer. Was sonst 😉

Nach meiner Erfahrung sollte man nicht nur liken, was gefällt, sondern auch möglichst viel kommentieren. Das können „nur“ Emojis sein, wenn die Zeit knapp ist, aber ehrliche, individuelle Kommentare sind am besten. Logisch.

Leider gibt es auch „InstaTrolle“, die nur auf neue Follower aus sind, die alles liken, aber an deinen Posts gar kein Interesse haben. Folgst du nicht zurück, sind sie in der Regel kurze Zeit später wieder entfolgt. Deshalb folge ich nur dann neuen Followern, wenn das Profil zu meinen Interessen optimal passt. Von dem Kauf von Followern oder Likes halte ich nichts und bringt meiner Meinung nach langfristig auch nichts.

Ein paar Tipps bzw. Fakten, die sich interessant finde:

Es heißt, dass etwa 10 Prozent deiner Follower jeweils dein gepostetes Bild sehen. Je mehr Likes es von diesen 10 Prozent (in einer bestimmten Zeitspanne) bekommt, umso mehr Leuten wird dein Post gezeigt (Stichwort: Algorithmus). Folglich ist es von Vorteil, wenn du deinen Stil, Thema usw. möglichst stringent verfolgst, den deine Follower lieben und ehrlich liken = mehr Reichweite und dadurch wieder mehr Follower usw. Denn das möchten wir ja alle, nicht nur Likes und nette Kommentare. Wir möchten ja auch sichtbarer werden. Mehr Menschen, unsere Zielgruppe, erreichen und vielleicht so auch mal einen Kunden, einen Auftrag bekommen. Stimmt’s? 🙂

Was gut ankommt, was dein Profil erfolgreich(er) macht?

Insta Wolke, Instagram Tipps, Tipps für Instagram, © wildpeppeermint-design.deEmotionen wecken das meiste Interesse

Posten und interagieren (also nicht das Bild hochladen und deinen Account gleich wieder schließen)

Individuelle, ehrliche Kommentare, Texte immer persönlich und variieren. Nicht immer nur: Klasse, Wunderbar o.ä. posten (das könnte den Eindruck erwecken, dass es sich beim Post um einen „Bot“ handelt.)

Auch die Hashtags variieren und unbedingt passend zu deinem Bild wählen. Massenhashtags würde ich nur sparsam verwenden.

Am besten früh morgens und/oder abends gegen 19.00/20.00 Uhr posten, wenn die meisten Leute Zeit haben (bezogen auf Mitteleuropa). Wenn du viele Follower aus Übersee hast, verschieben sich die Zeiten natürlich. –  Allerdings mache ich oft die Erfahrung, dass die Uhrzeit gar nicht so relevant ist.

Hashtags bitte nicht in der Bildunterschrift, in deinem Kommentar zum Bild platzieren, sondern immer extra, darunter und gerne viele Hashtags verwenden (bis max. 30 ist ein oft gelesener Richtwert). Die Hashtags am besten  in Englisch. Da die Plattform ja international ist. Willst du aber ganz gezielt nur deutsche User ansprechen, dann auch gerne beide Sprachen oder nur deutsch. (Ich mische meist.)

Wer  Instagram auch (oder nur, wenn auch eigentlich von Insta nicht erwünscht) über den Computer nutzen möchte, empfehle ich die Tools > Gramblr oder > Deskgram. Es weitere tolle Tools, um die Posts zu organisieren wie > Planoly oder aufzupeppen z.B. mit > Adobe Spark.

Instagram  ist übrigens nicht nur mein Lieblings Social-Media-Kanal sondern lt. div. Umfragen: HOT, DAS Portal 2019! Also man kommt eigentlich nicht mehr drum herum. Und, es bringt nicht nur Spaß und Austausch, es kann eine große Hilfe beim Marketing sein, deinem Business helfen voran zu kommen. Auch als  Influenzer (s. a. You Tube), sofern es passt. (Mein’s ist es nicht.)

Last but not least, noch ein Link mit guten Tipps (von CHIP):

https://praxistipps.chip.de/mehr-follower-auf-instagram-bekommen-die-besten-tipps_12058

Beachtet auch am Ende des Beitrags den Tipp/Link für Hashtags: https://www.tagsforlikes.com/

PS: Wenn dir mein >> Instaprofil gefällt, dann freue ich mich, wenn du mir folgst. Danke!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..