Neues Jahr. Neues Corporate Design für WILDPEPPERMINT-DESIGN.
In meiner kleinen Winterpause zwischen den Jahren wollte ich eigentlich nur meinen Facebook-Header aktualisieren und mein Jahresmotto „Minimal“ für 2020 visualisieren …
…und dann kam alles anders: Mein Mini-Projekt verselbständigte sich. Und, so wurde daraus ein neues Corporate Design. 😉
Mit meinem Logo hatte ich mich schon einmal vor ein paar Monaten beschäftigt, es aber wieder zur Seite gelegt, weil alles nicht recht passen wollte (die Zeit war wohl noch nicht reif). Und jetzt ging es fast wie von Selbst. Ich habe mich einfach auf meine Intuition verlassen. – Wenn ich so drüber nachdenke, die besten Ideen habe ich eigentlich immer, wenn ich auf meinen Bauch höre, zumindest wenn es um meine eigenen Sachen geht.
Meine Farben habe ich nur minimal verändert. Mein altes Symbol, die Pfefferminzblätter, sind jetzt stark vereinfacht und dienen „nur“ noch als Gestaltungselement. Die Logoschrift ist nun keine „Handschrift“ mehr, sondern klar, stark und deutlich prägnanter.
Und, seit ein paar Tagen ist alles Neu. Auch die >> Website ist endlich online. Allerdings hat mich diese länger beschäftigt, als geplant.
Eigentlich wollte ich die neue Website nicht mehr Adobe MUSE erstellen, da das Programm nicht mehr weiterentwickelt wird. Jedoch haben mich die Alternativen, die ich mir angesehen habe, nicht hundertprozentig überzeugt (z.B. zu unflexibel) bzw. fehlt mir einfach die Zeit und Muße (lustige Wortanalogie …), um mich in ein neues Programm/System ordentlich einzuarbeiten.
So habe ich hin und her überlegt. Was mache ich bloß? Die Pro’s und Contras’s der einzelnen Programme/Tools abgewägt und dann hatte ich mich für Dreamweaver entschieden, in der Hoffnung, dass der Lernaufwand nicht allzu groß ist. Tutorials angesehen, Programm installiert. Angefangen und sehr schnell wieder gestoppt, weil ich gemerkt habe, es passt nicht. Ich hätte dafür mehr Zeit und Ruhe gebraucht, um mich gut einzuarbeiten.
So bin ich doch noch einmal bei MUSE gelandet und hoffe, dass ich im Laufe des Jahres entweder genug Zeit finde, um mich in Ruhe mit Dreamweaver zu auseinander zu setzen oder ein anderes Tool finde, dass (besser) zu mir passt als Dreamweaver – am besten eines, ohne Programmierkenntnisse haben zu müssen. Denn Programmierung ist einfach nicht mein „Ding“, das überlasse ich liebend gerne Anderen, die in dieser Disziplin fit sind. – Ich lerne zwar gerne Neues, aber alles hat seine Grenzen. Und Programmierung ist eben meine. Oder anders ausgedrückt: Schuster bleib bei deinen Leisten. 🙂