GrafikDesign: Tipps & Ideen

Designtrends 2021

Neues Jahr. Neue Trends für Grafik- und Webdesign, Logos, Illustrationen, Bilderwelten, Farben.

Wie jedes Jahr habe ich mich wieder für euch umgesehen und eine kleine Zusammenfassung der verschiedenen Trends verfasst.

GrafikDesign

99Designs hat elf Trends ausgemacht: Retro-Futurismus und nahtloser Surrealismus. Weitere Trends: Abstrakte psychedelische Kunst (die 60er Jahre lassen grüßen), Symbol Revival, authentische Darstellungen, freche Charaktere, Comics und Pop Art, die schönen Künste, Elemente der Natur, Farbunschärfe, Design mit sozialem Bewusstsein. Und: Der Mensch soll/wird wieder mehr im Mittelpunkt stehen. Gut so.

Mehr dazu erfahrt ihr hier >>

Was mich besonders freut, ist der Trend Elemente der Natur. Blattmuster, Blumen, Blüten, erdige, natürliche Farben und Landschaftsillustrationen werden öfter zu sehen sein.

GrafikDesign wird grün(er).

Ihr wisst ja, wie wichtig mir dieses Thema ist. Zum einen habe ich mich bereits vor über zehn Jahren (offiziell) für ein >> nachhaltiges, umweltbewusstes Arbeiten entschieden, Stichwort: >> Grünes Büro. Und 2010 die AGD Nachhaltigkeits-Charta unterzeichnet.

Und zum Anderen ist mir das Thema Umwelt/Natur schon immer extrem wichtig und es scheint so, als würde es jetzt endlich auch in der breiten Masse (im Design) ankommen. – Zum Beispiel ist Adobe jetzt auf den Dreh gekommen, dass Nachhaltigkeit im Business, im GrafikDesign, ja wichtig sein könnte 😉 und „verkauft“ es seit einer Weile unter dem Hashtag #WeLoveNewWork … Für mich wäre der Hashtag #LoveMyOldWork zutreffender 😉

Passend dazu, hat mich das >> Jahresmotto GREEN / GRÜN „gefunden“ – beim Draußen gehen, vor ein paar Wochen. Mein 2021er Hashtag, weil ich meine „grüne“ Ausrichtung noch mehr in den Mittelpunkt stellen will, ist: #GreenDesign.

LogoDesign

Minimalismus, ungewöhnliche Schriftarten, Farbverläufe, Textzerstörung, überlappende Elemente, Leerstellen, saubere dünne Linien, ungewöhnliche Anordnung, visuelle Balance, Monogramme und Abkürzungen, das sollen die wichtigsten Trends sein, wenn es um die Gestaltung von Logos geht, selbstverständlich auch Full Responsive.

Ihr wollt mehr dazu wissen? Hier lang >>

WebDesign

Einheitliche Layouts wird man weiterhin sehr oft sehen. Jedoch sind auch experimentelle und asymmetrische Layouts angesagt, modulare Layouts (sog. Patterns), Card Design, (aggressive) Pop up’s und experimentelle Navigationen, großformatige Bilder … Wenn ihr mehr Input zu Webdesign-Trends sucht, empfehle ich gerne das >> Webdesign-Journal mit vielen hilfreichen Tipps und Informationen.

Wenn ihr es kürzer mögt, 99Designs hat diese neun Trends herausgefiltert: Parallax-Animation, Neumorphismus, Kompositionen aus abstrakter Kunst, angenehme Farben, Scroll-Transformationen, digitale Interpretationen physischer Produkte, interaktive Fragebögen, dreidimensionale Farben. Den Beitrag incl. Beispielen lest ihr hier >>

Illustrationen

Medizinische Illustration und Pandemie-Themen (war irgendwie klar, oder?), (neue) Freude und Optimismus, abstrakte und malerischer Stile, vielfältige Geschichten und Einflüsse aus div. Kulturen wird man wohl öfter sehen und Nostalgie/Retro-Styles.

Lest gerne hier weiter >>

Visuelle Trends

Unter anderem die neue Realität, Empathie, Authentizität, bewegte Bilder (Videos), filmische Ästhetik, virtuelle Empathie, Wellness, Symbole des Optimismus und auch hier: Natur! Sie ist allgegenwärtig. Nicht nur in Sachen Klimawandel. Auch dazu ein Link >>

Eiche, Herbst, Naturdenkmal

Last but not least, die Pantone Farbe(n) des Jahres 2021:
Ultimate Gray und Illuminating.

Wie Pantone die jeweilige Jahresfarbe(n) ermittelt? Keine Ahnung. Die diesjährige Wahl interpretiere ich so: Das Gelb, das Illuminating, steht für das hoffentlich wieder hellere, freundlichere neue Jahr 2021. Das Licht am Ende des Tunnels. Das Grau, das Ultimate Gray, für das zumeist graue, zurückliegende Jahr. Die Licht- und Schattenseite(n) des Lebens. Irgendwie.

Ihr habt noch nicht genug? Bitteschön. Hier gibt es noch mehr Input in Sachen DesignTrends >>

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..