Aus meiner Kreativ-Küche ..., Behind the scenes, GrafikDesign: Tipps & Ideen, Illustrationen, DigitalArt, Fotos

Procreate mit Freude (er-)lernen

(Werbung)

Vor ein paar Wochen wurde ich durch einen Instagram-Post von >> Meike Teichmann auf das Handbuch zur iPad-App „Proceate“ aufmerksam. Da ich mein iPad noch nicht allzu lange habe und mich erst in den letzten Wochen intensiver damit beschäftigt habe (> s. auch mein Beitrag) und ich neben Adobe Photoshop, Fresco, Illustrator und Affinity Photo auch Procreate gerne testen wollte, bewarb ich mich um ein Rezensionsexemplar, welches mich vor rund zwei Wochen erreichte.

Hier mein Fazit zum Buch „PROCREATE“ vom Rheinwerk-Verlag und mein erster Eindruck von der App.

275 prall gefüllte Seiten mit allem, was man zur App wissen muss, um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Das Handbuch ist sehr gut gegliedert und die Kapitel bauen schlüssig aufeinander auf. Es gibt viele hilfreiche Abbildungen bzw. Screenshots, Insidertipps und es ist alles gut verständlich und ausführlich erklärt und ich denke selbst Anfänger, die noch nie mit einer Zeichen-App gearbeitet haben, dürften sich gut zu Recht finden.

Ich habe das Buch fast komplett durchgearbeitet und nur einzelne Abschnitte „überflogen“. Wie zum Beispiel das Thema Farbe und im Kapitel „Pinselstudio“ nur die Teile gelesen und ausprobiert, die mich besonders interessiert haben. Die Feinheiten hebe ich mir für später auf, wenn ich eigene Pinsel kreieren will.

Was mir auch sehr gut gefallen hat, dass im letzten Kapitel drei Workshops durch Beispielarbeiten in einzelnen Schritten vorgestellt werden. Sehr hilfreich für einen sinnvollen Workflow.

Fazit: Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Es hat mir viel Spaß gemacht, mich durch die Kapitel zu schmökern und durch Procreate und die 1001 Möglichkeiten zu arbeiten! Es war nie langweilig oder gar trockene Fachlektüre! Es ist sehr angenehm geschrieben und macht Lust die Tools sofort auszuprobieren. Das Handbuch war mir eine große Hilfe und werde es auch weiterhin nutzen, zum Nachschlagen, zumindest so lange, bis alles vertraut(er) ist 🙂

PS: Super finde ich auch, dass es weitere Workshop-Kapitel als Download unter rheinwerk-verlag.de/procreate gibt.

—–

Und nun noch ein paar Worte zu meiner bisherigen Erfahrung mit der >> Procreate-App.

Jedes Programm, das ich bisher getestet habe, hat seine Vor- und Nachteile. Momentan kann ich noch nicht sagen, welches das für mich perfekte Tool ist. Procreate gefällt mir insgesamt sehr gut. Nur finde ich es zum Teil etwas störend, dass die unglaublich vielen Funktionen und Möglichkeiten etwas umständlich zu nutzen sind. Zumindest fühlt es sich für mich so an.

Wischen, ziehen, klicken, div. Fingergesten, Stifteinstellungen, Untermenüs, Hilfstools, PopUp’s und, und, und. Das braucht auf jeden Fall einige Zeit alles zu verinnerlichen. Die anderen von mir getesteten Apps „fühlen“ sich zumindest zum Teil (noch) leichter bedienbar an. Wobei, es auch darauf ankommt, was man genau machen will, welche Grafik-/Zeichenstile, digitale Kunst man erschaffen möchte, welche App am besten für einen „funktioniert“. In dieser Hinsicht bin ich ja auch noch im Findungsprozess.

Gebt mir noch ein paar Wochen – oder länger Zeit -, zum intensiven Testen und dann werde ich hier mein finales Feedback zu den div. Apps abgeben. And the winner is … ???

Ein Gedanke zu „Procreate mit Freude (er-)lernen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..