Ja, gibt es. So habe ich es am Wochenende in einer Facebook-Werbeanzeige gelesen. Ich habe gedacht, ich sehe nicht richtig. Wie soll das gehen? Das kann doch nichts „Gescheites“ sein, oder?
Da das Kochen bzw. meine Kreativ-Küche oder Küchenlabor, wie ich es auch gerne nenne, mein roter Faden ist, zuerst ein kleiner „Food-Ausflug“. Worauf stehst du? Fast Food? Oder lieber kreative, Küche mit individuellen Gewürzen und Zubereitungen?
Du isst gerne Fast Food? Schmeckt dir das? Ehrlich? Findest du nicht auch, dass es immer gleich/langweilig schmeckt? Mehr oder weniger austauschbar ist? Oder: Convenience-Produkte? TK-Pizza? Dosensuppe? Ravioli aus der Mikrowelle? Wer gerne kocht, isst und genießt, wie ich, wird den Kopf schütteln und sagen: Nein Danke, dieses langweilige, fade Zeug kommt mir nicht auf den Teller!
Im Grunde verhält es sich mit Logos aus der Retorte, Logos vom „Fließband“ oder das Logo von der KI konstruiert – für 27 Euro oder ähnlichen Angeboten – ganz genauso. Fad, austauschbar, langweilig.
Logos aus der „Massenproduktion“? Fad, langweilig, austauschbar.
Wenn dir (d)ein Fastfood-Logo reicht, o.k. deine Entscheidung. Aber bedenke auch, dass du im ungünstigen Fall sogar rechtliche Probleme bekommen kannst, weil es schon ein sehr ähnliches oder sogar das gleiche Logo gibt (Urheberrechte).

Wenn dir jedoch Individualität wichtig ist, du dir ein, auf deine Bedürfnisse, dein Business, deine Botschaft maßgeschneidertes Logo wünschst, das garantiert einzigartig ist und auffällt, sich leicht einprägt und einen hohen Wiedererkennungswert hat, dann lies weiter.
Ein individuelles, maßgeschneidertes Logo gibt es nicht für 27 Euro!
Je nach Wunsch und Anforderung kalkuliere ich ca. 6-8 Stunden Aufwand für die Entwicklung eines individuellen Logos (Bild- oder Wort-Bild-Marke), mit mehreren Entwürfen. Für Recherche, Ideenfindung bzw. (gemeinsames) Brainstorming, Skizzen, Schriftwahl, Farben, Korrekturschleifen, passende (Datei)Formate für alle Einsatzgebiete, farbig, schwarz-weiß, Schrift- und Farbwerte für Druck und Print.
Da jeder Kunde, jeder Mensch, individuell verschieden ist, unterschiedliche Herangehensweisen hat bzw. unterschiedlich weit vorgearbeitet hat, hast du bei mir auch mehrere Möglichkeiten, bei einer Beauftragung zur Logo-Entwicklung:
- Logogestaltung (wie oben beschrieben) und optional natürlich weitere Elemente für deinen Auftritt wie Gestaltung der Visitenkarten, Briefpapier, Werbeflyer usw.
- Design-Beratung zur Logogestaltung (du hast z.B. schon sehr konkrete Vorstellungen, aber nicht das Know How für eine professionelle Umsetzung, es fehlt der Feinschliff, aber du möchtest gerne so viel wie möglich selber machen)
- Logo-ReDesign (du hast bereits ein Logo, es braucht aber eine Auffrischung/eine Modernisierung)
- Freie Logos (Logos, die bereits vorhanden sind, die ohne Kontext in meiner Kreativ-Küche entstanden sind, werden an deine Wünsche angepasst, individualisiert, sind ebenfalls einzigartig, jedoch etwas günstiger, als neue Entwürfe. Mehr dazu >>
Und jetzt möchte ich von dir wissen: Wie viel ist DIR Dein individuelles Logo/Deine Marke wert? (Bei einem durchschnittlichen Aufwand – wie oben beschrieben – von 6 bis 8 Stunden.)
Wenn du Fragen zu meinem Angebot hast, zur Logogestaltung allgemein, >> melde dich gerne oder lies zum Beispiel meinen Beitrag „Wie ein Logo entsteht“ >>.
—–
Zum Schluss noch ein paar Statements aus einer Umfrage:
„… jammert, dass sie jetzt ein Buch entdeckt hat, welches ein ganz ähnliches Cover hat.“
„… so geht es, wenn man sich nichts Individuelles erstellen lässt.“
„Bei wix gibt’s auch so billige „Logos“. – Je nach Budget darf ein passend ausgerichtetes Logo schon so im höheren dreistelliger Bereich kosten. (Aus der Sicht einer Freiberuflerin.)“
„… traurig, aber es gibt mE eine ganze Menge Leute da draußen, die mit solchen Logos völlig zufrieden sind.“
„Oh ja, ich kenne diese billigen Logo-Creators oder Leute aus Ländern, die ein Logo für 30.- Euro anbieten auch. Meine Logos, die ich individuell für meine Kunden gestalte, sind auch im mittleren bis oberen 3-stelligen Bereich, weil ich einfach mindestens 6-8 Stunden dran sitze. Traurig, dass es bei ALLEM immer nur ums Sparen geht“ (Eine „Kollegin“)