Irish Coffee Cupcake, Stop-Motion-Animation, Food Fotografie, wildpeppermint-design
Aus meiner Kreativ-Küche ..., Behind the scenes

Cupcake Stop-Motion-Animation

Der wöchentliche Hack für Photoshop letzte Woche machte mich neugierig: „Bringe Bewegung ins Spiel – mit GIFs“, hieß es im Newsletter. Toll, dachte ich, das schaue ich mir an. Erstens mag ich diese handgemachten Filmchen und ich lerne immer gerne etwas Neues.

Also habe ich mir gleich das Tutorial angesehen und sagte zu mir: „Hey, das ist ja easy, das probiere ich aus.“ Jetzt musste nur noch eine Idee her für meinen ersten Stop-Motion-Clip. Weil ich nicht einschätzen konnte, wie lange ich für die Vorbereitung und das Shooting brauche, wollte ich etwas ganz Einfaches machen. Eine Blume aus Tonkarton erblühen lassen. Die Blütenblätter hatte ich schon ausgeschnitten … nein, das war mir dann doch zu einfach.

Da das Wochenende vor der Tür stand und ich Cupcakes (genauer gesagt: Irish Coffee Cupcakes) backen wollte, war schnell eine neue Idee gefunden. Ich wollte einen Cupcake „verschwinden“ lassen.

Das Making-of im Detail …

Nachdem Schritt 1, die Grundidee stand …

Schritt 2: Aufbau, die Szene scribbeln. Auf Papier. Ganz easy mit Bleistift.

Schritt 3: Requisiten überlegen und zusammenstellen. Was passt zu Irish Coffee? Zu Cupcakes? Klar: Kaffee, Kaffeegeschirr, Kaffeebohnen, Irischer Whiskey. – Ich habe zwar schönes Geschirr, aber das passte mir nicht. Da fiel mir ein, meine Mom hat doch diese hübschen Vintage-Sammeltassen-Sets. Das gefiel mir.

Anfangs hatte ich auch noch farblich passende, alte Keksdosen als Deko im Kopf, aber es stellte sich später heraus, das wäre zu viel geworden. – Jetzt fehlte mir noch ein passender Untergrund. Aber nichts gefiel wirklich. Inzwischen war es schon sehr spät geworden und ich machte erst mal Schluss.

Schritt 4: Szene aufbauen: Sonntagmorgen dann ergab sich alles wie von selbst. Ich nahm einfach meine Vintage-Tischdecke (die eigentlich mal eine Gardine war), zog den Küchentisch ans Fenster für besseres Licht, baute das Stativ auf, schraubte die Kamera auf, arrangierte alles bis es für mich stimmig war.

Schritt 5: Fotografieren. Zuerst habe ich ein paar Probeschüsse gemacht und Belichtung, Blende, ISO usw. eingestellt bzw. angepasst. Bildausschnitt gewählt und auch den Aufbau noch ein wenig optimiert.

Schritt 7: Fotos auf den Rechner laden/nachbearbeiten. Zuerst habe ich Bilder als Stapel in Adobe Bridge nachbearbeitet und dann einzeln noch hier und da ein wenig in Photoshop nachgebessert.

Schritt 8: Anhand des Tutorials habe ich die Animation mit Photoshop erstellt, gerendert, abgespeichert und hochgeladen – bei >> Facebook und Twitter. Und bei You Tube >>

Übrigens, das Shooting habe ich mit dem Sonntags-Frühstück verbunden. Denn den Cupcake habe natürlich ICH gegessen! 😉

Geschätzter Zeitaufwand von der Idee bis zur fertigen Animation: ca. zwei Stunden. – Zwei Stunden für ein paar Sekunden Film … Ja, aber das macht nichts. Es war ein riesengroßer Spaß und ich will in Zukunft öfter kleine Stop-Motion-GIFs produzieren. Eine weitere Idee habe ich schon. 🙂

+++ Du möchtest gerne das Rezept von dem leckeren Cupcake? Das liefere ich noch nach. Oder >> melde dich bei mir, ich schicke es dir gerne per Mail. +++

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..