Erst vor kurzem "erzählte" mir ein Interessent: "Wozu soll ich mir groĂź Gedanken zu meiner Website machen, es reicht doch, wenn ich meine Adresse und ein paar Infos zu meinem Angebot hinterlege. " Da konnte ich nicht anders, und musste mal wieder widersprechen und erklären, warum es eben nicht reicht, nur eine "Web-Visitenkarte" als Website… Weiterlesen Tipps fĂĽr mehr Erfolg mit der eigenen Website
Schlagwort: trends
An alle, die Leistungen oder Produkte rund ums Thema Kräuter anbieten
Kräuter liegen im Trend. Sei es als Bereicherung in der KĂĽche, als Salbe zur Linderung bei gesundheitlichen Problemen, in Kosmetika oder in Verbindung mit Wellnessanwendungen oder Wanderungen, um mehr ĂĽber unsere heimischen Wildkräuter zu erfahren. Alle, die auf die eine oder andere Weise Kräuter anbieten, sind herzlich eingeladen an meiner kleinen Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung… Weiterlesen An alle, die Leistungen oder Produkte rund ums Thema Kräuter anbieten
Webdesign-Trends 2012
Eines gleich vorweg, vieles ist wie 2011 geblieben, zumindest einige grundsätzliche Dinge. Wer mag schaut zur Erinnerung noch mal in meinen Beitrag vom letzten Jahr. Was ich in anderen Blogs zum Thema entdeckt habe und mir auch beim surfen durchs Netz aufgefallen ist, ist zum Beispiel, dass noch häufiger Fotos (oft fixiert) fĂĽr den Hintergrund… Weiterlesen Webdesign-Trends 2012
Webdesign Trends 2011
Ein Haupttrend ist sicher Ruhe & Leichtigkeit zu vermitteln. Wie heiĂźt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft. Das heiĂźt ein einfaches Farbschema, also z.B. Farben eines Farbfelds oder Farben die sich nahe sind wie z.B. gelb und gelbgrĂĽn. Ein Beispiel: http://toriseye.quodis.com/ Weiter: Reduziertes Design, viel WeiĂźraum, so dass ein tendenziell luftig leichtes… Weiterlesen Webdesign Trends 2011
Made in Germany = Wettbewerbsvorteil in Sachen Nachhaltigkeit?
Ein groĂźer, wenn nicht der größte Anteil unserer Alltagsprodukte (Elektronik, Ge- brauchsgegenstände, Spielwaren usw.) kommen ja nur noch in den seltensten Fällen aus Deutschland bzw. Europa. Spielwaren beispielsweise kommen zu rund 80 Prozent aus Asien. Aufgrund der immer mal wieder in den Schlagzeilen auftauchenden Skandale ĂĽber Giftstoffe in Spielwaren und zahlreichen RĂĽckrufaktionen, wird die Frage… Weiterlesen Made in Germany = Wettbewerbsvorteil in Sachen Nachhaltigkeit?